Einbruch in Duisburger Briefwahlzentrum: Polizei ermittelt!
Einbruch in Duisburger Briefwahlzentrum vor Kommunalwahl: Ermittlungen laufen, jedoch keine Wahlunterlagen betroffen.

Einbruch in Duisburger Briefwahlzentrum: Polizei ermittelt!
In Duisburg hat die Nacht vor der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen einen unerfreulichen Zwischenfall gebracht: Unbekannte sind in das Briefwahlzentrum der Gesamtschule Süd eingebrochen. Polizei und Stadtsprecherin Gabi Priem haben die Situation bereits bestätigt und Entwarnung gegeben. „Es ist nichts verloren gegangen“, versicherte Priem, da die Wahlbriefe, die in der Schule ausgezählt werden, zum Zeitpunkt des Einbruchs nicht vor Ort waren. Der Einbruch wurde durch ein eingetretenes Fenster vollzogen, doch die Ermittlungen laufen bereits auf Hochtouren.
Gestern, am 15. September, bis 14 Uhr hatten die Bürger noch Zeit, ihre Stimmen abzugeben. Die Wahllokale in Duisburg öffneten pünktlich um 8 Uhr, und alle 323 Wahllokale an 169 Standorten waren betriebsbereit. Der Interesse an der Briefwahl ist in diesem Jahr deutlich gestiegen: Mehr als ein Viertel der Wahlberechtigten in zahlreichen großen Städten beantragte eine Briefwahl, was einen Anstieg im Vergleich zur Kommunalwahl 2020 bedeutet, als die Beteiligung aufgrund der Corona-Pandemie niedriger war.
Wahlbeteiligung und Aufregung
Die erste Bilanz zur Wahlbeteiligung fiel positiv aus. Um 12:30 Uhr lag die Wahlbeteiligung bereits bei 29,5 %, was fünf Prozentpunkte über dem vergleichbaren Wert von 2020 lag. Damals war die Beteiligung mit 39,1 % der niedrigste Wert in NRW. Es bleibt abzuwarten, wie die Zahlen am Ende des Wahltages aussehen werden, während die Duisburger bei den Wahlen mit Neugier und Interesse dabei sind.
Die Polizei hat die Ermittlungen in Richtung potentieller Täter aufgenommen, auch wenn zum aktuellen Zeitpunkt keine Stimmen oder Wahlunterlagen beschadigt oder gestohlen wurden. Es irritiert die Bürger, dass ausgerechnet kurz vor einer so wichtigen Wahl ein solcher Einbruch geschieht, dennoch bleibt die Stimmung optimistisch. Die Stadt Duisburg und die Wahlbehörden geben ihr Bestes, um einen reibungslosen Ablauf sicherzustellen.
Die Situation zeigt einmal mehr, dass die Sicherheit und Integrität der Wahlen höchste Priorität haben. Die Duisburger können aufatmen: der Vorfall wirft keinen Schatten auf die bevorstehenden Wahlen. Um mehr über die Hintergründe des Einbruchs zu erfahren, informiert auch T-Online über die laufenden Ermittlungen. Weitere Details findet man auch bei Der Westen.