Erwachsenenfirmung im Essener Dom: Vater und Sohn im Glauben vereint!

Erwachsenenfirmung im Essener Dom: Vater und Sohn im Glauben vereint!
Am Pfingstmontag, dem 15. Juni 2025, feierte der Essener Dom ein besonderes Ereignis. Weihbischof Ludger Schepers spendete das Sakrament der Firmung an neun Erwachsene. Unter ihnen war der 56-jährige Olaf Haberland, der durch seinen 19-jährigen Sohn Nils zum katholischen Glauben zurückgefunden hat. Nils, der ehemals evangelisch war, trat nach einer Erstkommunion-Feier in die katholische Kirche ein und wurde Messdiener in der Pfarrei St. Antonius in Essen.
Olaf Haberland, der in seiner Jugend wenig Kontakt zur Kirche hatte und nicht gefirmt wurde, entschloss sich, an der „Erwachsenenfirmung“ teilzunehmen. Diese besondere Form der Firmung im Bistum Essen umfasst persönliche Treffen mit einem Seelsorger, die auf das Buch „Katholisch, gewusst wie!“ basieren und verschiedene Aspekte des katholischen Glaubens behandeln. Unterstützt wurde er hierbei von Gregor Lauenburger, Schulseelsorger des Mariengymnasiums in Essen-Werden.lokalklick.eu berichtet, dass …
Besonders bemerkenswert ist, dass Olaf Haberland bei der Firmung von seinem Sohn Nils als Firmpate begleitet wurde. Dies verdeutlicht nicht nur die familiäre Tiefe des Glaubens, sondern auch den Wandel, den Nils‘ Entscheidung mit sich brachte. Während Olaf für seine spirituelle Entwicklung brennt und weiterhin Kontakt zu anderen Gläubigen sucht, bleibt seine Frau evangelisch und engagiert sich im katholischen Kirchenchor. Olaf Haberland hebt hervor, dass der Glaube freiwillig ist und er keine private Missionierung anstrebt.
Vorbereitung auf die Firmung
Die Vorbereitung auf die Firmung begann in der Pfarrei bereits am Palmsonntag und beinhaltete eine Reihe von intensiven Treffen, die in der Karwoche stattfanden. Jugendliche, die sich auf die Firmung vorbereiten, diskutieren dort bedeutende Themen des christlichen Glaubens und feiern gemeinsam das österliche Triduum. Besonders hervorzuheben ist, dass Firmempfänge nicht nur für Jugendliche im Alter von 15 bis 16 Jahren stattfinden, sondern auch für Erwachsene, die nachholen möchten, was sie in ihrer Jugend verpasst haben. Hier stellt das Bistum Essen auch im Jahr 2023 wieder jährliche Möglichkeiten zur Firmung bereit, und die Teilnahme an den Vorbereitungstreffen ist kostenlos.pankratius-osterfeld.de berichtet, dass …
Für all diejenigen, die nicht direkt in die Jugend-Firmvorbereitung integriert sind, bietet das Bistum Aachen spezielle Angebote an. Beispielsweise findet zur Vorbereitung auf die Erwachsenenfirmung jährlich ein Kurs statt, der vier Abende umfasst. Der nächste Kurs beginnt am 8. September 2025 in Aachen und ist kostenfrei. Anmeldungen können über die Wohnortpfarrei erfolgen, wobei die Erwachsenenfirmung für jeden Alterskreis gedacht ist.bistum-aachen.de informiert darüber, dass …