Fössinger bleibt in Deggendorf: Rückkehr nach Kreuzbandverletzung!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Torhüter Raphael Fössinger bleibt beim Deggendorfer SC, während Noah Münzenberger eine Förderlizenz für Duisburg erhält.

Torhüter Raphael Fössinger bleibt beim Deggendorfer SC, während Noah Münzenberger eine Förderlizenz für Duisburg erhält.
Torhüter Raphael Fössinger bleibt beim Deggendorfer SC, während Noah Münzenberger eine Förderlizenz für Duisburg erhält.

Fössinger bleibt in Deggendorf: Rückkehr nach Kreuzbandverletzung!

Der Deggendorfer SC kann einen weiteren wichtigen Schritt für die kommende Saison vermelden: Torhüter Raphael Fössinger bleibt dem Verein treu und verlängert seinen Vertrag, wie Eishockey News berichtet. Der 26-Jährige, der in der vergangenen Saison neun Partien bestritt und dabei eine Fangquote von beeindruckenden 92,0 Prozent erzielte, fiel jedoch aufgrund eines Kreuzbandrisses für den Rest der Saison aus. 

Fössinger, der im vergangenen Jahr zurück zum DSC kam, hat sich nun in der Reha, um gestärkt in den Trainings- und Spielbetrieb zurückzukehren. Sein Comeback wird zwar noch etwas auf sich warten lassen, doch der Deggendorfer SC steht hinter ihm und möchte sicherstellen, dass er vollständig genesen ist, bevor er wieder auf dem Eis steht. Ibrahim Weissleder, der sportliche Leiter, betont die Bedeutung eines starken Backups für den Stammtorhüter Timo Pielmeier.

Spürbare Unterstützung

Um die Zeit bis zu Fössingers Rückkehr zu überbrücken, sucht der DSC aktiv nach einer Übergangslösung. „Wir sind mit unseren Förderlizenz-Partnern in Kontakt“, so Weissleder. Die Verantwortlichen sind optimistisch, dass sie einen geeigneten Ersatz finden können. Zudem wird Fössinger in der kommenden Saison die Trikotnummer 29 tragen, eine Nummer, die zuvor von Niklas Deske und Benedikt Schopper genutzt wurde. Neu-Coach Fratkin äußert sich sehr positiv über Fössingers Leistungen vor seiner Verletzung und hofft auf eine rasche Rückkehr.

Ein weiterer frischer Wind weht mit Noah Münzenberger, einem 19-jährigen Talent aus Köln. Er erhält eine Förderlizenz für die Füchse Duisburg in der Oberliga Nord. Die offizielle DSC-Seite hebt hervor, dass Münzenberger bereits in der Vorsaison ein Spiel für die Füchse bestreiten konnte, wo er einen Assist erzielte. Zuvor glänzte er im DNL-Team der Kölner Junghaie mit 44 Punkten in 38 Spielen und wird von Füchse-Coach Frank Petrozza als Allrounder eingeschätzt. Münzenberger bringt nicht nur Tiefe in die Abwehr, sondern soll auch zusätzlichen Druck auf andere Verteidiger ausüben.

Verletzungsrisiko im Eishockey

Das Thema Verletzungen ist im Eishockey allgegenwärtig, insbesondere für Verteidiger, die die höchste Wahrscheinlichkeit haben, sich zu verletzen. Wie die Atos Kliniken berichtet, sind die Verletzungsraten signifikant – 72,1 % der Verteidiger erleiden in einer Saison ein gesundheitliches Problem. Auch wenn Torhüter statistisch am wenigsten betroffen sind, bleibt Fössingers Kreuzbandriss ein eindringliches Beispiel dafür, wie schnell es gehen kann.

50 % der Verletzungen treten nämlich währenddessen auf, wenn der Spieler im Puckbesitz ist. Dies zeigt einmal mehr, wie risikobehaftet der Sport ist, selbst bei den dick gepolsterten Torhütern. Die Verantwortlichen im Eishockey müssen ständig einen Balanceakt zwischen sportlichem Risiko und der Gesundheit der Spieler finden, weshalb die Rückkehr von Fössinger nach seiner Verletzung besonders sorgsam geplant wird.

Insgesamt sieht die kommende Saison für den Deggendorfer SC spannend aus. Mit Fössinger und Münzenberger haben sie talentierte Spieler in ihren Reihen, die das Team voranbringen können, wenn alles planmäßig verläuft.