Gottes Schutz für Autos, Bikes und Co.: Segnung am Schmidthorster Dom!

Am 5. Juli 2025 segnete Pater Tobias Fahrzeuge vor der Herz-Jesu-Kirche in Duisburg-Neumühl für sichere Mobilität.

Am 5. Juli 2025 segnete Pater Tobias Fahrzeuge vor der Herz-Jesu-Kirche in Duisburg-Neumühl für sichere Mobilität.
Am 5. Juli 2025 segnete Pater Tobias Fahrzeuge vor der Herz-Jesu-Kirche in Duisburg-Neumühl für sichere Mobilität.

Gottes Schutz für Autos, Bikes und Co.: Segnung am Schmidthorster Dom!

Am 5. Juli 2025 fand in Duisburg-Neumühl eine besondere Veranstaltung statt: Vor der Herz-Jesu-Kirche, besser bekannt als der Schmidthorster Dom, segnete Pater Tobias eine breite Palette von Fahrzeugen. Von Autos über Motorräder bis hin zu Fahrrädern wurden alle Fahrzeuge mit Weihwasser geweiht. Im Anschluss an die Heilige Messe versammelte sich eine große Anzahl von Gemeindemitgliedern, darunter Familien mit Kindern und Senioren, um an dieser feierlichen Zeremonie teilzunehmen. Die Andacht auf dem Kirchplatz beinhaltete ein Gebet um Schutz für alle Verkehrsteilnehmer, wobei Pater Tobias die Verantwortung, die moderne Mobilität mit sich bringt, besonders hervorhob. Diese Segnung soll die Aufmerksamkeit auf die Sicherheit im Straßenverkehr lenken und zum achtsamen Fahren anregen, was Pater Tobias mit Nachdruck betonte. Er hob hervor, dass in der heutigen Zeit hohe Mobilität auch immer eine große Verantwortung bedeutet.

Gerade in einer Welt, in der der Verkehr stetig wächst, ist eine solche Segnung ein wichtiges Zeichen. Pater Tobias ermutigte seine Gemeindemitglieder, verantwortungsvoll mit ihren Fahrzeugen umzugehen und den Segen bei ihren Fahrten im Herzen zu tragen. Nach der Zeremonie hatten die Besucher auch die Möglichkeit, gesegnete Christophorus-Plaketten zu erwerben, die als Symbol für einen sicheren Weg gelten.

Ein kulturelles Highlight

Die Gemeinde bleibt aktiv und ein Beispiel dafür ist das Dom-Café, das am Muttertag besonders gut besucht war. Hier gab es selbstgebackene Torten und Kuchen, mit deren Erlös der Kirchbauverein unterstützt wurde, um die Renovierung des Schmidthorster Doms zu fördern. Pater Tobias ist dabei nicht nur ein Geistlicher, sondern auch ein lebendiger Teil der Gemeinde, der sich stark für soziale und kulturelle Aktivitäten engagiert. Diese Aktivitäten stärken das Gemeinschaftsgefühl, das in der Herz-Jesu-Gemeinde hoch im Kurs steht.

Besonders erwähnenswert ist auch, dass sich Pater Tobias für arme Kinder in Duisburg engagiert. Gemeinsam mit zwei Syrern nahm er an einem Marathon in Prag teil, um Spenden für diese Kinder zu sammeln. Alle drei Läufer erreichten das Ziel gesund und munter, was die Gemeinschaftshaltung und den Zusammenhalt unterstreicht.

Fahrzeugsegnungen auch in Österreich

Ähnliche Fahrzeugsegnungen sind nicht nur in Duisburg traditionell, sondern auch in ganz Österreich werden Fahrzeugsegnungen rund um den 24. Juli durchgeführt. An diesem Wochenende, dem Festtag des heiligen Christophorus, dem Schutzpatron der Reisenden, sind alle Arten von Fahrzeugen zur Segnung eingeladen. Hierzu gehören auch Kinderwagen, Rollatoren und Bobbycars. Ziel dieser Segnungen ist es, unfallfreies Fahren und ein sicheres Nachhausekommen zu fördern. Dabei wird um einen solidarischen Beitrag für die MIVA – ChristophorusAktion gebeten, die sich in ärmsten Ländern für Mobilität starkmacht.

Diese Segnungen sind ein schöner Brauch, der sowohl die Bedeutung von Mobilität als auch den Fokus auf Sicherheit und Verantwortung in der heutigen Zeit verdeutlicht. In Tirol beispielsweise geschieht dies in verschiedenen Pfarreien, die mit Engagement und Gemeinschaftssinn solche Traditionen pflegen, wie die Dibk berichtet.

Damit bleibt festzuhalten: Die Fahrzeugsegnungen sind mehr als nur eine religiöse Zeremonie. Sie verbinden Menschen, stärken die Gemeinschaft und erinnern uns an die Verantwortung, die wir im Straßenverkehr tragen. Ein Hoch auf sicherere Mobilität und ein harmonisches Miteinander auf unseren Straßen!