Hitzewelle droht: So schützen sich Ratinger vor der Sommerhitze!

Hitzewelle droht: So schützen sich Ratinger vor der Sommerhitze!
Die Hitzewelle hat Europa fest im Griff, und die Warnungen in Westdeutschland häufen sich. Klimaschutzexpertin Yeung vom Paritätischen Wohlfahrtsverband machte im Deutschlandfunk deutlich, dass ärmere Menschen oft in schlecht isolierten Wohnungen leben, ohne Klimaanlagen und mit hohen Hitzebelastungen in dicht besiedelten Wohnvierteln. Diese Umstände stellen ein Risiko dar, insbesondere für ältere Menschen und solche mit gesundheitlichen Einschränkungen. Die Diakonie Deutschland fordert daher, öffentliche Gebäude in Hitzeperioden für Obdachlose zu öffnen, um ihnen einen Platz zum Abkühlen zu bieten.
In diesem Zusammenhang wird von der Präsidentin des Sozialverbands VdK, Verena Bentele, kritisiert, dass viele Pflegeeinrichtungen unzureichend auf die Hitzewelle vorbereitet sind. Ältere Gebäude neigen dazu, sich schnell aufzuheizen, was für die Bewohner gefährlich sein kann. Bentele fordert dringend bauliche Maßnahmen und Schulungen für das Personal, um die Sicherheit und das Wohlbefinden der älteren Generation zu gewährleisten.
Regionale Ereignisse und Angebote
Am 5. Juli und 2. August findet außerdem eine Kinderrallye zum 100-jährigen Jubiläum des Vereins für Heimatkunde Ratingen statt. Von 11.30 bis 13.30 Uhr können die Kids mit verschiedenen Stationen im Stadtmuseum Ratingen die Region spielerisch entdecken. Anmeldungen sind telefonisch oder per E-Mail möglich.
Für etwas Abwechslung in den Ferien sorgt das Programm „Matchball“, das noch freie Plätze für Kinder und Jugendliche bietet. Auch im Gesundheitsbereich tut sich etwas: Ein Gedächtnistraining für Senioren startet am 9. Juli und verspricht, das Gedächtnis auf Trab zu halten. Gleichzeitig steht der LIPÖDEMKURS für Frauen mit Lipödem oder Adipositas beim TuS 08 Lintorf in den Startlöchern, ab dem 30. Juli findet dieser wöchentlich um 19 Uhr statt.