Komm zur Infoveranstaltung: Barrierefrei wählen am 14. September!

Komm zur Infoveranstaltung: Barrierefrei wählen am 14. September!
Am 14. September 2025 stehen die Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen an, und der Kreis hat sich einiges einfallen lassen, um die Wahl verständlicher zu machen. Besonders für Menschen mit Lernschwierigkeiten oder Leseschwäche bietet der Kreis Informationen in Leichter Sprache an. Dies wurde von radioenneperuhr.de berichtet, und das Engagement ist groß. Denn jeder soll die Möglichkeit haben, bei den Wahlen seine Stimme zu erheben.
Um die Wahl zu erläutern, gibt es am Montag, den 18.08., eine Infoveranstaltung im Schwelmer Kreishaus. Von 11 bis 15 Uhr können Interessierte dort alles rund um die Wahl sowie die Funktionsweise von Briefwahl und Co. erfahren. Für gehörlose Menschen wird auch Gebärdensprache angeboten. Judith Volk, die Inklusionsbeauftragte der Kreisverwaltung, ist der Ansprechpartner für die Veranstaltung. Ihre Kontaktdaten sind: Telefon 02336/93 2257 und Email inklusion@en-kreis.de.
Politische Teilhabe im Fokus
Das Ziel dieser Initiativen ist klar: Die politische Teilhabe von Menschen mit Behinderungen zu fördern. Laut ksl-nrw.de wird dabei auf viele wichtige Aspekte geachtet. Barrierefreie Wahllokale, verständliche Informationen und eine aktive Einbindung in den Wahlprozess sind entscheidend. Die Kompetenzzentren Selbstbestimmt Leben unterstützen hierbei mit hilfreichen Videos, die den Wahlablauf einfach erklären. Diese Videos sind gratis auf YouTube verfügbar und können auch heruntergeladen werden.
Zusätzlich hat die Lebenshilfe Kreis Viersen eine neue Broschüre in Leichter Sprache herausgebracht, die politische Themen und Wahlen verständlich erklärt. Mit dem Titel „Wahlen schnell erklärt! Ihre Stimme zählt!“ wird auf 36 Seiten erklärt, was Kommunalwahlen sind und wer wählen darf. Die Broschüre ist kostenlos herunterladbar und bietet zudem Beispiele sowie klare Illustrationen. Sie kann auch in gedruckter Form bezogen werden – 100 Exemplare sind bereits zur Verteilung angekommen, wie die Lebenshilfe auf ihrer Website anmerkt lebenshilfe-viersen.de.
Wahlbeteiligung stärken
Die Wahlbeteiligung ist besonders für Menschen mit Behinderungen von großer Bedeutung. Claudia Middendorf, Beauftragte für Menschen mit Behinderungen in NRW, hat die Wichtigkeit der Wahlbeteiligung unterstrichen. Hier müssen weiterhin Aufklärungsarbeit und Sensibilisierung stattfinden, damit alle zur Urne gehen und ihre Stimme abgeben können.
In der Broschüre werden auch mögliche Stichwahlen am 28. September 2025 thematisiert. Der Austausch von Informationen und das Bereitstellen von Materialien ist ein Schritt in die richtige Richtung, aber auch die Sensibilisierung hinsichtlich rechtspopulistischer Bewegungen wird in einer weiteren Broschüre behandelt. Diese hat das Ziel, gefährliche politische Ideen zu erkennen und die Menschen zur aktiven Teilnahme an demokratischen Prozessen zu ermutigen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die bevorstehenden Kommunalwahlen eine hervorragende Gelegenheit sind, um die Demokratie ganz konkret erleben zu können. Mit diesen Initiativen wird gezeigt, wie wichtig es ist, dass jede Stimme zählt und die Wahlen für alle zugänglich sind.