Magdeburg gegen Füchse: Ein Handball-Finale voller Emotionen!

Am 15. Juni 2025 findet das Champions-League-Finale in Köln statt, wo SC Magdeburg auf Füchse Berlin trifft.

Am 15. Juni 2025 findet das Champions-League-Finale in Köln statt, wo SC Magdeburg auf Füchse Berlin trifft.
Am 15. Juni 2025 findet das Champions-League-Finale in Köln statt, wo SC Magdeburg auf Füchse Berlin trifft.

Magdeburg gegen Füchse: Ein Handball-Finale voller Emotionen!

Es ist ein großer Tag für den deutschen Handball. Am 15. Juni 2025 findet in Köln das mit Spannung erwartete dritte Bundesliga-Finale der Champions League statt. Der Coach des SC Magdeburg, Bennet Wiegert, beschreibt den Anlass als «Feiertag für den deutschen Handball» und fordert gleichzeitig eine Erhöhung der deutschen Startplätze in der Champions League, da die Qualifikation über die Bundesliga allzu herausfordernd sei. In der 32-jährigen Geschichte des Wettbewerbs ist es erst das dritte Mal, dass zwei deutsche Teams im Finale stehen, nach den Aufeinandertreffen 2007 und 2014.

Heute treffen der SC Magdeburg und die Füchse Berlin im Finale aufeinander. Letztere haben vor einer Woche den Titel in der Bundesliga errungen und gehen mit einem gewissen Schwung in das Spiel. Der SC Magdeburg hingegen strebt nach einem dritten Titel in der Champions League, nachdem sie bereits 2002 und 2023 gewonnen haben. Beide Teams haben bereits zu Beginn der Saison im Supercup gegeneinander gespielt, wo die Füchse als Sieger hervorgingen.

Starke Leistungen im Halbfinale

Die Füchse Berlin haben sich im Halbfinale mit einem beeindruckenden 34:24-Sieg gegen den HBC Nantes qualifiziert, was in einer ausverkauften Lanxess Arena vor 20.074 Zuschauern eindrucksvoll zur Schau gestellt wurde. Der Hauptstar der Füchse, Mathias Gidsel, musste zwar in der neunten Minute wegen einer Roten Karte das Spielfeld verlassen, dennoch konnte die Mannschaft eine starke Leistung zeigen. Tim Freihöfer war mit zehn Treffern der beste Werfer und Torwart Dejan Milosavljev parierte rund 40 Prozent der Würfe auf sein Tor.

„Wir haben es richtig gut gemacht“, sagte Trainer Jaron Siewert in seiner Analyse des Spiels. Dennoch wird Gidsel, der im Finale wieder spielberechtigt sein wird, entscheidend sein, wenn es darum geht, den Titel nach Berlin zu holen. Siewert könnte zudem der jüngste Trainer werden, der die Champions League gewinnt.

Meine Prognose für das Finale

Die Vorfreude ist greifbar und auch Lukas Mertens vom SC Magdeburg hat bereits seine Meinung geäußert. Er erwartet ein enges Duell zwischen den beiden Teams und sieht einen kleinen Vorteil für Magdeburg, bedingt durch die Erfahrung in Endspielen. Sollte das Duell ähnlich spannend werden wie die bisherigen Begegnungen, dürfen sich die Zuschauer auf ein Handballfest der Extraklasse freuen.

Mit fast 90.000 Sportvereinen und rund 28 Millionen Mitgliedern ist Handball eine der populärsten Sportarten in Deutschland. Die Bundesliga zieht im Schnitt über 5.000 Fans pro Spiel an und hat auch in der letzten Saison über 1,6 Millionen Zuschauer in die Hallen gelockt. Deutschland hat nicht nur in der Bundesliga, sondern auch auf internationalem Parkett viel geleistet, mit insgesamt 21 Champions-League-Titeln im Handball. In diesem Sinne wird das heutige Finale eine weitere spannende Episode in dieser Erfolgsgeschichte darstellen.

Bleibt zu hoffen, dass der Handball frischen Wind ins Spiel bringt – mit packenden Szenen, starken Emotionen und vielleicht auch dem ein oder anderen Überraschungsmoment. Köln wird heute im Zeichen des Handballs stehen.