Maia Sandu warnt: Wahlen in Moldau entscheiden über EU-Zukunft!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Präsidentin Maia Sandu ruft zur Stimmabgabe für die proeuropäische Wahl in Moldau auf, während Russland Einflussnahme vorgeworfen wird.

Präsidentin Maia Sandu ruft zur Stimmabgabe für die proeuropäische Wahl in Moldau auf, während Russland Einflussnahme vorgeworfen wird.
Präsidentin Maia Sandu ruft zur Stimmabgabe für die proeuropäische Wahl in Moldau auf, während Russland Einflussnahme vorgeworfen wird.

Maia Sandu warnt: Wahlen in Moldau entscheiden über EU-Zukunft!

Die Republik Moldau steht heute am 28. September 2025 an einem wichtigen Scheideweg. Präsidentin Maia Sandu ruft die Bürger eindringlich zur Stimmabgabe auf und behebt den Fokus auf den proeuropäischen Kurs des Landes. In ihren Worten schwingt eine klare Warnung mit: Moldau ist in Gefahr und benötigt die Unterstützung jedes Einzelnen. Dabei ist es nicht nur eine Wahl, sondern möglicherweise die entscheidendste für die Zukunft des Landes , berichtet Radio Ennepe-Ruhr.

Sandu betont, dass die moleuväischen Wahlen nicht nur über die Zukunft der Republik entscheiden, sondern auch über deren territoriale Integrität und Unabhängigkeit. Sie macht deutlich, dass Moskauer Einflussnahme auf die Wahlen eine ernsthafte Bedrohung darstellt. Laut Sandu sollen „Hunderte Millionen Euro“ aus Russland verwendet werden, um politische Parteien finanziell zu unterstützen und Wähler zu bestechen , wie die Zeit berichtet.

Der Wettlauf um die Stimmen

Die Präsidentin hat auch ihre eigene Partei, die Aktion und Solidarität (PAS), ins Rennen geschickt, appelliert aber überparteilich an die Wähler, prorussischen Kräften keine Stimme zu geben. Angesichts der Unzufriedenheit in der Bevölkerung könnte die PAS ihre absolute Mehrheit verlieren, was einen Rückschlag für die Reformen auf dem Weg zum EU-Beitritt bedeuten würde. Ein solches Szenario würde die Hoffnungen auf ein EU-Mitgliedschaft bis Ende dieses Jahrzehnts trüben.

Besonders besorgniserregend ist, dass die Zurückweisung von Wählern in Russland, wo nur zwei Wahllokale für 250.000 Wahlberechtigte geöffnet sind, laut Sandu die Möglichkeit einer fairen Wahl beeinträchtigt. Im Vergleich dazu stehen in Europa Hunderte Wahllokale bereit , wie stetige Berichte anmerken.

Die Einschätzung der aktuellen Lage

Obwohl Sandu optimistisch ist und darauf hofft, dass die PAS mit Unterstützung der moldauischen Diaspora in der EU die stärkste Kraft wird, könnten die aktuellen Trends die Machtverhältnisse in Moldau verändern. Umfragen deuten darauf hin, dass das russlandorientierte Bündnis Patriotischer Block ein solides Ergebnis erzielen könnte, was die proeuropäischen Ambitionen gefährden würde. Die Wahl könnte also entscheiden, ob Moldau näher an die EU rückt oder wieder zurück in die russische Einflusssphäre driftet , so die Zeit.

In der Nacht zu Montag werden umfassende Wahlergebnisse erwartet, die wegweisend für die Richtung Moldaus sein werden. Die Wähler müssen nun entscheiden, in welche Richtung das Land steuern soll – ein Aufbruch in die EU oder eine Rückkehr in den russischen Einflussbereich. In jedem Fall liegt viel an der Wahlbeteiligung und dem Engagement der Bürger.