Todesfall des vermissten Fabian: Obduktionsergebnisse heute erwartet
In Güstrow wurde die Leiche des vermissten Kindes Fabian gefunden. Obduktionsergebnisse und DNA-Analyse stehen bevor.

Todesfall des vermissten Fabian: Obduktionsergebnisse heute erwartet
In Güstrow sorgt ein tragischer Vorfall für großes Aufsehen. In einem Waldstück bei Klein Upahl wurde ein totes Kind gefunden, wobei die Ermittler eine hohe Wahrscheinlichkeit annehmen, dass es sich um den seit Freitag vermissten achtjährigen Fabian handelt. Wie die Lippewelle berichtet, erwarten die Behörden heute die Obduktionsergebnisse, um die genaue Todesursache zu klären.
Die Verzweiflung seiner Familie ist groß, denn die Eltern konnten nicht einmal die Leiche zur Identifikation sehen. Ein DNA-Test soll nun Klarheit bringen; die Proben wurden bereits entnommen und die Ergebnisse werden in den kommenden Tagen erwartet. Staatsanwalt Harald Nowack äußerte, dass es trotz der laufenden Ermittlungen derzeit keinen Beschuldigten gibt und ein Drittverschulden nicht ausgeschlossen werden kann.
Die Suche nach Fabian
Fabian war am Freitag nicht in der Schule, da er sich unwohl fühlte und allein zu Hause blieb. Seine Mutter meldete ihn als vermisst, nachdem er am Freitagabend nicht zurückkehrte, obwohl er zu einer bestimmten Uhrzeit nach Hause kommen sollte. Dies löste eine großangelegte Suchaktion aus, an der mehrere Dutzend Einsatzkräfte beteiligt waren. Besonders dramatisch war die Lage, als die Hunde Fabians Spur bis zum Güstrower Omnibusbahnhof verfolgen konnten, bevor diese plötzlich abbrach. Auch an einer Bushaltestelle in der Nähe von Zehna, wo sein Vater lebt, wurde eine Spur aufgenommen, jedoch verlor sie sich wieder im Wald.
Die Polizei setzte auf eine intensive Suche, die bis in die Wälder und zu leerstehenden Häusern rund um Güstrow führte. Laut Tagesspiegel waren am Montag sogar 200 Einsatzkräfte im Einsatz. Spürhunde hatten am Inselsee als der perfekte Hinweis gegolten, doch die Suche blieb ohne Ergebnis. Angehörige und Behörden betonten die Bedeutung der aufmerksamen Bevölkerung, da eine Spaziergängerin den entscheidenden Hinweis gab.
Ein möglicher Gewaltakt?
Die Ermittler nehmen an, dass die Leiche möglicherweise auf eine Gewalttat hindeutet. Besorgte Stimmen in der Region deuten darauf hin, dass ein Fremdverschulden vermutet wird. Die Polizei führt fortlaufende Ermittlungen am Fundort durch. Dazu gehört auch die Suche im Umfeld des Fundorts nach weiteren Hinweisen und die Befragung von Personen, die mit Fabian in Kontakt standen. Neben der Bestätigung durch die DNA-Analyse wird auch untersucht, ob es Probleme in Fabians Schule gab, die möglicherweise mit seinem Verschwinden in Verbindung stehen könnten.
Die Region Güstrow ist nach diesen Vorkommnissen in tiefer Trauer. Die Anteilnahme der Bevölkerung ist spürbar. Staatsanwalt Nowack hat die Öffentlichkeit um Verständnis für die zurückgehaltenen Informationen gebeten, um die Ermittlungen nicht zu gefährden. Unterdessen bleibt die Hoffnung auf Antworten und Gerechtigkeit für Fabian.