Mordfall Fabian: Verdächtige Frau nach gewaltsamem Tod festgenommen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Der gewaltsame Tod des achtjährigen Fabian aus Güstrow erschüttert Deutschland. Eine Frau steht unter Mordverdacht.

Der gewaltsame Tod des achtjährigen Fabian aus Güstrow erschüttert Deutschland. Eine Frau steht unter Mordverdacht.
Der gewaltsame Tod des achtjährigen Fabian aus Güstrow erschüttert Deutschland. Eine Frau steht unter Mordverdacht.

Mordfall Fabian: Verdächtige Frau nach gewaltsamem Tod festgenommen!

Ein Schock für die Region: Der gewaltsame Tod des achtjährigen Fabian aus Güstrow hat bundesweit für große Bestürzung gesorgt. Heute, am 6. November 2025, meldet die Radio Ennepe Ruhr, dass eine Frau unter dringendem Mordverdacht festgenommen wurde. Diese neue Wendung im Fall kam nach mehreren Wochen intensiver Ermittlungen, die von der Polizei und Staatsanwaltschaft koordinieret wurden.

Der Staatsanwalt Harald Nowack gab bekannt, dass die festgenommene Frau verdächtigt wird, Fabian umgebracht zu haben. Die Identität der Verdächtigen wird bislang geheim gehalten, um ihre Unschuld zu wahren. Der Fall nahm am 10. Oktober seinen Lauf, als Fabian, der sich unwohl fühlte, nicht zur Schule ging. Seine Mutter ließ ihn allein zu Hause und wies ihn an, nicht nach draußen zu gehen. Als sie später von der Arbeit zurückkehrte, war ihr Sohn verschwunden.

Die traurigen Details des Falls

Am Abend des 10. Oktober, nach vergeblichen Suchen, meldete die Mutter ihren Sohn als vermisst. Eine schreckliche Entdeckung machte eine Frau am 14. Oktober: Sie fand Fabians verbrannte Leiche an einem Tümpel bei Klein Upahl, etwa 15 Kilometer von Güstrow entfernt. Die Obduktion ergab, dass Fabian bereits am 10. Oktober Opfer eines Gewaltverbrechens geworden war.

Die Ermittlungen zogen sich über Wochen hinweg und lieferten zunächst keine greifbaren Ergebnisse. Umso größer war die Hoffnungen, die die Fernsehsendung „Aktenzeichen XY… ungelöst“ weckte, die den Fall am 6. November ausstrahlte. Diese Sendung führte zu 33 Hinweisen, doch Nowack stellte klar, dass die Festnahme im Zusammenhang mit der Fernsehsendung steht.

Ermittlungen und Festnahme

Am Donnerstagmorgen führte die Polizei mit rund 120 Beamten umfassende Durchsuchungen in mehreren Objekten der Umgebung durch, unter anderem in Reimershagen und Rum Kogel. Dabei wurden drei Fahrzeuge sowie Sportschuhe sichergestellt. Es gab frühere Durchsuchungen auf einem landwirtschaftlichen Betrieb in der Nähe, die die Ermittlungen voranbringen sollten.

Im Zuge der Ermittlungen wurden auch Fragen zum Vorgehen der Ermittler am Tatort aufgeworfen, wo die Leiche des Jungen gefunden wurde. Güstrows Bürgermeister Sascha Zimmermann dankte den Ermittlungsbehörden für ihre Arbeit und bekundete sein Mitgefühl für die Familie des vermissten Jungen. Fabian wurde in einem würdevollen Rahmen im engsten Familienkreis beerdigt, nachdem hunderte Menschen in einem Gottesdienst Abschied von ihm genommen hatten.

Der Fall des kleinen Fabian ist ein weiteres trauriges Kapitel in der Reihe gewaltsamer Verbrechen gegen Kinder. Es bleibt zu hoffen, dass die Ermittlungen bald zu einer Klärung führen und Gerechtigkeit für Fabian und seine Familie hergestellt wird. Für die Region und die vielen Menschen, die um den Jungen trauern, ist der Verlust unermesslich.