Mumbru zurück: Deutschland kämpft ins EM-Viertelfinale!
Die deutsche Basketballnationalmannschaft erreicht trotz Rückkehr von Trainer Mumbrú das EM-Viertelfinale nach mühsamem Sieg gegen Portugal.

Mumbru zurück: Deutschland kämpft ins EM-Viertelfinale!
In einem spannenden Achtelfinale der Basketball-Europameisterschaft hat die deutsche Nationalmannschaft am 6. September 2025 den Einzug ins Viertelfinale geschafft und Portugal mit 85:58 besiegt. Die Partie fand in Riga statt und markierte die Rückkehr von Bundestrainer Álex Mumbrú, der aufgrund einer akuten Erkrankung in der Vorrunde gefehlt hatte. Erst am Montag vor dem Spiel kam er aus dem Krankenhaus, wo er wegen einer schwerwiegenden Baucherkrankung behandelt wurde.
Mit fünf Siegen aus fünf Spielen hatte Deutschland die Gruppenphase souverän abgeschlossen. Allerdings war die Leistung im Achtelfinale nicht die beste, was auch Co-Trainer Alan Ibrahimagic bemerkte, der das Team während der Gruppenphase leitete. Er äußerte, dass Nervosität und Verkrampfung das Spielgeschehen maßgeblich beeinflussten. Dies spiegelte sich auch darin wider, dass die deutschen Spieler Schwierigkeiten beim Distanzwurf hatten und nur einer von 18 Dreipunktwürfen in der ersten Halbzeit das Ziel fand.
Spielverlauf und Herausforderungen
Der Start ins Spiel war holprig: Deutschland lag rasch mit 2:7 zurück. Doch nach einem Schlüsselmoment im ersten Viertel konnte das Team das Ruder herumreißen und endete mit 17:12. Doch trotz dieser Aufholjagd zeigten die Spieler nicht die Form, die sie in der Vorrunde an den Tag gelegt hatten.
Zur Halbzeit lag Deutschland dann erstmals im gesamten Turnier hinten (31:32). Im dritten Viertel stabilisierte sich die Leistung leicht, wobei die Führung von nur einem Punkt (52:51) in die letzte Spielphase gerettet wurde. Die größere individuelle Qualität der deutschen Spieler setzte sich schließlich durch, und mit einer starken Endphase sicherten sie sich das Viertelfinale. Dennis Schröder und Franz Wagner waren die besten Werfer des Spiels mit je 16 Punkten, wobei Schröder als Kapitän das Team anführte.
Ausblick auf das Viertelfinale
Im Viertelfinale wartet nun entweder Italien oder Slowenien auf das deutsche Team. Für die Spieler bedeutet das ein weiteres, spannendes Duell in dieser sehr umkämpften Meisterschaft. Wie bereits von Radio Ennepe-Ruhr berichtet, gilt es für das Team, die Nervosität hinter sich zu lassen und sich auf die Stärken zu besinnen, die sie in den vorherigen Spielen stark gemacht haben.
Die deutsche Basketballnationalmannschaft hat sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt. Aktuell belegen sie den dritten Platz in der FIBA-Weltrangliste und können auf erfolgreiche Teilnahmen, wie die Weltmeisterschaft 2023, zurückblicken. Mit einer starken Mannschaft, die sowohl erfahrene als auch junge Spieler umfasst, sind die Erwartungen hoch, dass sie auch im Viertelfinale bestehen können.
Insgesamt wird die kommende Herausforderung aufregend. Und während die Stimmung im Team gemischt ist, hofft ganz Deutschland auf eine starke Leistung im nächsten Spiel der Europameisterschaft.