TikTok-USA: 14 Milliarden-Dollar-Wettlauf und Zukunft ungewiss!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

TikToks US-Geschäft steht vor der Umstrukturierung: Bewertet mit 14 Mrd. USD, verwaltet von Amerikanern zur Gewährleistung des Datenschutzes.

TikToks US-Geschäft steht vor der Umstrukturierung: Bewertet mit 14 Mrd. USD, verwaltet von Amerikanern zur Gewährleistung des Datenschutzes.
TikToks US-Geschäft steht vor der Umstrukturierung: Bewertet mit 14 Mrd. USD, verwaltet von Amerikanern zur Gewährleistung des Datenschutzes.

TikTok-USA: 14 Milliarden-Dollar-Wettlauf und Zukunft ungewiss!

Was tut sich in der Welt von TikTok? Der US-Marktplatz der beliebten Plattform wird momentan auf etwa 14 Milliarden Dollar taxiert, wie Radio EnnepeRur berichtet. Vizepräsident JD Vance stellte fest, dass letztendlich die Investoren die angemessene Bewertung festlegen werden. Doch die Zukunft der App in den Vereinigten Staaten steht auf der Kippe. Ein Gesetz, das letzten Jahr verabschiedet wurde, verlangt von Bytedance, dem Mutterkonzern mit Sitz in Peking, bis zum 19. Januar 2025 das US-Geschäft abzutrennen oder die App könnte vom Netz gehen.

Die bisherigen Versuche der Trump-Administration, diese Frist zu verlängern, sorgen weiterhin für Unsicherheit. Laut den aktuellen Planungen soll das US-Geschäft in ein neues Unternehmen ausgegliedert werden. Erfreulicherweise könnten ungefähr 80 Prozent der Anteile von amerikanischen Investoren gehalten werden, darunter die Software-Schmiede Oracle und der Finanzinvestor Silver Lake. Außerdem wird dem Vernehmen nach die Investmentfirma MGX aus Abu Dhabi mit im Boot sein, die zusammen mit Oracle und Silver Lake 45 Prozent an TikTok USA halten soll.

Ein neuer Kurs

Was bedeutet das für die Kontrolle über die App? In wenigen Tagen plant US-Präsident Trump, den Verkauf von TikTok zu genehmigen. Ein hochrangiger Vertreter des Weißen Hauses spricht von einer Einigung, die eine neue Gesellschaft ins Leben ruft, die die Kontrolle über die App in den USA übernehmen wird. Sechs der sieben Mitglieder des Verwaltungsrats sollen Amerikaner sein, während ein Mitglied von Bytedance benannt wird.

Die bedeutendsten Änderungen beziehen sich auf den Datenschutz: Alle Daten von US-Nutzern sollen in der Cloud des US-Softwarekonzerns Oracle gelagert werden. Außerdem wird der Algorithmus, der die Videoauswahl für Nutzer bestimmt, unabhängig von Bytedance in den USA betrieben. Diese Maßnahmen wurden ergriffen, um Bedenken auszuräumen, dass die chinesische Regierung möglicherweise Einfluss auf die Inhalte nehmen könnte. Trotz dieser Entwicklungen äußert der US-Kongress Skepsis über das Abkommen. Der demokratische Abgeordnete Frank Pallone forderte, dass China keinen Zugang zu den Daten der US-Nutzer haben sollte.

Ein Blick in die Zukunft

Die Umstrukturierung von TikTok hat nicht nur Auswirkungen auf den Datenschutz, sondern könnte auch als Modell für andere internationale Technologieunternehmen dienen. Die neuen amerikanischen Investoren, zu denen auch Andreessen Horowitz gehört, sollen die Mehrheit der Anteile übernehmen. Bytedance könnte in diesem neuen Gemeinschaftsunternehmen weniger als 20 Prozent behalten.

Die Fristverlängerungen durch die Trump-Administration haben den Druck auf Bytedance nicht verringert. Tatsächlich stehen die zukünftigen Entwicklungen rund um die App im Fokus der öffentlichen Debatte, während in den kommenden Tagen die endgültigen Unterschriften für den Verkauf der US-Anteile erwartet werden. Die Umstrukturierung wird keine direkten Auswirkungen auf den Betrieb der App außerhalb der USA haben, doch sie unterstreicht die wachsende Bedeutung von Datenschutz und nationaler Sicherheit in der digitalen Welt.

Rund 170 Millionen Menschen nutzen TikTok in den USA, und die Spannungen um den Datenschutz lassen keinen Raum für mittelmäßige Lösungen. Die Augen sind jetzt auf die Beteiligten gerichtet, während sich die Verhandlungen dem Abschluss nähern, und die Frage bleibt: Wie wird dieses neue Kapitel in der Geschichte der sozialen Medien aussehen?