Vietnam feiert 80 Jahre Freiheit: Prächtige Parade in Hanoi!
Vietnam feiert am 2. September 2025 den 80. Jahrestag seiner Unabhängigkeit mit einer groß angelegten Militärparade in Hanoi.

Vietnam feiert 80 Jahre Freiheit: Prächtige Parade in Hanoi!
Am 2. September 2025 feierte Vietnam mit großem Pomp und festlicher Stimmung den 80. Jahrestag seiner Unabhängigkeit. In der Haupstadt Hanoi versammelten sich Tausende von Menschen, um an der prunkvollen Militärparade teilzunehmen, die am symbolträchtigen Ba-Dinh-Platz stattfand – dem Ort, an dem Ho Chi Minh am 2. September 1945 die Unabhängigkeitserklärung verlas. Diese Parade war die größte der letzten Jahrzehnte und bot einen eindrucksvollen Blick auf das militärische Können des Landes.
Frühmorgens rollten Panzer, Raketen und Amphibienfahrzeuge über den Platz und zahlreiche Soldatinnen und Soldaten, insgesamt etwa 16.000, nahmen aktiv an den Feierlichkeiten teil. Das Programm beinhaltete spektakuläre Flugvorführungen mit Militärhubschraubern und Kampfjets, sowie maritime Darbietungen, bei denen Kriegsschiffe und U-Boote vorgeführt wurden. Die allgegenwärtige rote Nationalflagge mit dem gelben Stern verlieh dem Ereignis eine besondere Note.
Schweigende Abwesenheit europäischer Gäste
Ein auffälliges Detail der Feierlichkeiten war die Abwesenheit europäischer Gäste. Mehrere europäische Länder hatten ihre Teilnahme aufgrund des Krieges in der Ukraine abgelehnt. Stattdessen waren ranghohe Politiker und kleinere Delegationen aus Russland, China, Laos, Kambodscha und Belarus anwesend, was als Zeichen der Freundschaft und der außenpolitischen Ausrichtung Vietnams gedeutet werden kann.
Am 2. September 1945 erklärte Vietnam seine Unabhängigkeit von der französischen Kolonialherrschaft, die endgültige Unabhängigkeit folgte 1954 nach dem Indochinakrieg. Seitdem hat sich Vietnam von einem der ärmsten Länder zu einer der am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften entwickelt, die Produkte wie Elektronik, Textilien und landwirtschaftliche Erzeugnisse – einschließlich Kaffee und Reis – von sich reden macht. Viele deutsche Unternehmen lassen ihre Waren mittlerweile in Vietnam produzieren.
Ein anderer Grund zum Feiern
Zusätzlich zu den Feierlichkeiten zum Unabhängigkeitstag gedachte Vietnam auch des 50. Jahrestags des Kriegsendes, der mit einer weiteren Militärparade gebührend gefeiert wurde. Die Schätzungen belaufen sich auf etwa drei Millionen vietnamesische und über 58.000 US-Soldaten, die im Vietnam-Krieg ihr Leben verloren. Diese Gedenkveranstaltungen waren die größten, die das Land je zu diesem Anlass ausgerichtet hat.
Auch wenn die Offiziellen von der gesellschaftlichen Einheit und dem Fortschritt sprechen, so gibt es auch die dunklen Kapitel der Vergangenheit. Veteranen wie Hoang Ranh und Dao Ba Duc berichten von den verheerenden Folgen des Krieges und der Verwendung des Entlaubungsmittels Agent Orange durch die US-Armee. Beide Männer leiden unter gesundheitlichen Problemen, die auf diese Chemikalie zurückzuführen sind, und fordern Entschädigungen von den USA, die bisher lediglich amerikanischen Soldaten gewährt wurden.
Wo viele Spuren des Krieges noch immer sichtbar sind, wie etwa nicht detonierte Landminen und Streubomben, ist die Aufräumarbeit alles andere als abgeschlossen. Die US-Entwicklungshilfegelder (USAID) sind eingefroren, was die Dekontaminierungs- und Minenräumungsprojekte erheblich behindert. Diese dunklen Erinnerungen und die fortdauernden gesundheitlichen Probleme zeigen, dass die Narben des Vietnamkriegs noch lange nicht verheilt sind.
In diesem Sinne wurde der 80. Unabhängigkeitstag nicht nur als Fest der Freiheit und des Fortschritts begangen, sondern auch als Mahnung, sich der Vergangenheit bewusst zu sein und die Lehren aus dieser zu ziehen. Bleibt zu hoffen, dass Vietnam weiterhin auf dem Weg des Friedens und der Entwicklung voranschreitet.