Entdecken Sie die märchenhaften Altstädte von NRW: Verborgene Schätze!
Entdecken Sie die märchenhaften Altstädte Nordrhein-Westfalens, von historischen Gebäuden bis zu idyllischen Gassen und kulinarischen Erlebnissen.

Entdecken Sie die märchenhaften Altstädte von NRW: Verborgene Schätze!
NRW ist gespickt mit historischen Altstädten, die mit ihrem einzigartigen Charme und ihrer faszinierenden Geschichte begeistern. Von verwinkelten Gassen bis hin zu beeindruckenden Fachwerkhäusern – jede Stadt hat ihren eigenen Charakter und eine fesselnde Vergangenheit, die erkundet werden will.
Beginnen wir mit der Altstadt von Lemgo. Hier zeugen viele historische Gebäude aus der Renaissance von einer bewegten Geschichte – das Museum Hexenbürgermeisterhaus beispielsweise beleuchtet die düstere Epoche der Hexenverfolgung. Hier wird Geschichte lebendig, begleitet von Legenden über Spuk im Junkerhaus, das den Herausforderung der Vergangenheit mit einem Hauch von Mystik begegnet.
Eine weitere Perle ist die Altstadt von Freudenberg. Die dichte Ansammlung von bezaubernden Fachwerkhäusern lädt zu entspannten Spaziergängen ein. Wer wanderfreudig ist, kann außerdem die aufregenden Wanderungen im Hochmoorgebiet Hohes Venn in der Umgebung in Angriff nehmen. Es ist nicht nur ein Ort der Stille, sondern auch ein Rückzugsort für Naturliebhaber mit seltener Flora.
Ein Ausflug in die Geschichte
Die Altstadt von Monschau zeigt sich mit ihren verwinkelten Gassen und zahlreichen Fachwerkhäusern als wahres Juwel. Im felsigen Tal der Rur gelegen, bietet sie eine charmante Kulisse für einen entspannenden Stadtrundgang. Vor allem für Feinschmecker ist ein Besuch der historischen Senfmühle lohnenswert, wo die berühmten Monschauer Senfsorten verkostet werden können. Das Rote Haus, ein ehemaliges Wohn- und Geschäftshaus einer Tuchmacherfamilie, erzählt die Geschichte geschickter Handwerker.
Ein weiterer Höhepunkt ist die Altstadt von Münster. Hier thront der St. Paulus-Dom, umgeben von historischen Gebäuden und dem belebten Prinzipalmarkt, der einfach zum Flanieren einlädt. Auch die Lambertikirche zieht die Blicke auf sich und ist ein beliebtes Fotomotiv.
Die Faszination der Vielfalt
Die Altstadt Essen-Kettwig besticht durch ihren mittelalterlichen Charme mit hübschen Fachwerkhäusern. Der Weberbrunnen am Tuchmacherplatz sorgt für ein nostalgisches Flair. In der Altstadt von Solingen-Gräfrath, mit rund 120 Baudenkmälern, können Besucher in malerischen Gassen flanieren und die beeindruckende Architektur bewundern.
Wer die Ruhe sucht, findet sie in Bad Salzuflen, wo die historische Altstadt mit Gebäuden aus dem 16. und 17. Jahrhundert besticht. Und für eine spannende Stadtgeschichte sorgt die Altstadt von Aachen. Mit seinem eindrucksvollen Dom – ein UNESCO-Weltkulturerbe – und dem Rathaus, das gleich daneben glänzt, findet man hier nicht nur gute Einkaufsmöglichkeiten, sondern auch eine reiche Gastronomieszene.
All diese Altstädte in Nordrhein-Westfalen sind einladend und bieten eine Mischung aus Shopping, Geschichte und idyllischen Spaziergängen, wie NRW-Tourismus verrät. Egal ob man auf den Spuren der Geschichte wandelt oder einfach nur die Atmosphäre der alten Städte genießen möchte – in den Altstädten von NRW ist für jeden etwas dabei!