Andrea Kiewel lehnt gesundes Gericht im Fernsehgarten ab!

Andrea Kiewel lehnte im ZDF-Fernsehgarten ein fermentiertes Gericht ab. Ein Blick auf Moderatorin und ihre Vorlieben.

Andrea Kiewel lehnte im ZDF-Fernsehgarten ein fermentiertes Gericht ab. Ein Blick auf Moderatorin und ihre Vorlieben.
Andrea Kiewel lehnte im ZDF-Fernsehgarten ein fermentiertes Gericht ab. Ein Blick auf Moderatorin und ihre Vorlieben.

Andrea Kiewel lehnt gesundes Gericht im Fernsehgarten ab!

Am 8. Juni 2025 war es mal wieder so weit: Im ZDF-Fernsehgarten war das Motto „Vintage Flohmarkt“ angesagt, und die beliebte Moderatorin Andrea Kiewel, die am 10. Juni 1965 in Ost-Berlin das Licht der Welt erblickte, führte durch die Show. In dieser Ausgabe trat der Gastkoch Olaf Schnelle auf, der das Thema „Fermentieren von Lebensmitteln“ auf den Tisch brachte. Dabei präsentierte er fermentierte Gurken und Karotten, die viele für besonders gesund halten, aufgrund der enthaltenen Milchsäurebakterien. Kiewel, die seit über zwei Jahrzehnten den Fernsehgarten moderiert, schien jedoch nicht begeistert von Schnelles Angebot zu sein. Sie zögerte beim Probieren und fragte sogar: „Muss ich?“ Letztlich entschied sie sich, das Gericht doch nicht zu probieren.

Diese Entscheidung spiegelt eine persönliche Vorliebe von Kiewel wider. Sie hat in der Vergangenheit betont, dass sie nicht viel von gesunder Ernährung hält und gab sogar zu, noch nie Kimchi gegessen zu haben. Solche Aussagen sind nicht ganz neu, denn die Moderatorin macht auch keinen Hehl daraus, dass ihr Tagesablauf eher von entspannten, aber gesunden Gewohnheiten geprägt ist, wie sie promisklatsch.com berichtet. Früh am Morgen meditiert sie oder macht Atemübungen, gefolgt von einem gesunden Frühstück aus Obst, Joghurt und Kräutertee. Kiewels Ernährung ist insgesamt darauf ausgerichtet, sich gut zu fühlen, auch wenn sie sich nicht um jedes Gesundheitskonzept schert.

Ein Blick hinter die Kulissen

Andrea Kiewel, die 1,78 m groß ist und in Mainz-Mombach lebt, kam 1990 beim DDR-Staatsfernsehen als Fernsehmoderatorin groß raus. Über die Jahre hinweg hat sie sich auch in anderen Formaten etabliert, darunter die Talkshow „Riverboat“ beim MDR und die RTL-Show „Es kann nur EINEN geben“. Doch ihr Herz schlägt besonders für den ZDF-Fernsehgarten, den sie seit dem Jahr 2000 moderiert. Ihr charismatisches Auftreten und ihr Humor haben sie bei den Zuschauer:innen zur beliebten Fernsehfigur gemacht.

Kiewels abwechslungsreiche Karriere wird durch ihre zahlreichen Auszeichnungen gewürdigt, darunter der Leserpreis in der Kategorie Moderation im Jahr 2000. Trotz beruflicher Erfolge blieb sie immer bodenständig und versucht, ihr Familienleben mit der intensiven Karriere in Einklang zu bringen. Die zweifache Mutter, deren Söhne 1986 und 2001 geboren wurden, hat auch ihre Ehewege nicht so unkompliziert erlebt; sie war zweimal verheiratet und ist derzeit ledig.

Gerüchte und Realität

Immer wieder gibt es Spekulationen über die Gesundheit der Moderatorin. Wie fernseh-shows.de anmerkt, hat sie jedoch nie öffentlich über gesundheitliche Probleme gesprochen. Die Gerüchte halten sich trotzdem hartnäckig, wobei Kiewel sich in der Öffentlichkeit zumeist positiv und lebhaft zeigt. Trotz ihrer Gründe, die sie von einem Glas fermentierter Lebensmittel abhalten, bleibt die Verbindung zu ihrer Zuschauerbasis stark. Vielleicht liegt es an ihrer authentischen Art, dass sie bei vielen nach wie vor hoch im Kurs steht.

Auf die Frage, ob das Fermentieren in Zukunft auch Teil ihrer Ernährung wird, bleibt sie skeptisch. Für Andrea Kiewel zählt der Genuss – und diesen findet sie augenscheinlich nicht in fermentierten Gurken und Karotten. So bleibt die Moderatorin weiterhin ein unerreichbares Vorbild für viele, die gesunde Ernährung in den Vordergrund stellen möchten, während sie gleichzeitig zeigt, dass es auch Spaß machen kann, auf seine eigenen Vorlieben zu hören.