Regensburg rettet: Über 30.000 Euro für die Seenotrettung gesammelt!
Regensburg startet die Spendenaktion „Regensburg rettet“ zur Unterstützung der Seenotrettung im Mittelmeer bis Ende 2025.

Regensburg rettet: Über 30.000 Euro für die Seenotrettung gesammelt!
Aktuell brodelt es in der Spendenlandschaft Regensburgs! Die Aktion „Regensburg rettet“, eine Initiative des Vereins Sea-Eye in Kooperation mit der Stadt Regensburg, hat innerhalb eines Monats über 30.000 Euro gesammelt. Dies ist besonders erfreulich, denn die Stadt verdoppelt jede Spende bis zu einem Gesamtbetrag von 30.000 Euro, wenn die Gelder bis zum Jahresende eingehen. Ein klares Zeichen, dass die Regensburger an einem Strang ziehen, um die zivile Seenotrettung im Mittelmeer zu unterstützen.
Die Aktion läuft vom 1. September bis zum 31. Dezember 2025 und zielt darauf ab, den Einsatz des Rettungsschiffes SEA-EYE 5 zu sichern. Die zivilen Rettungskräfte sehen sich derzeit mit Kürzungen der staatlichen Förderungen konfrontiert, was die Durchführung ihrer unerlässlichen Überwachungs- und Rettungseinsätze gefährdet. Um so wichtiger ist es, dass die Bevölkerung zusammenkommt und zeigt, dass ihr die Lebensrettung von Menschen auf der Flucht am Herzen liegt.
Ein starkes Zeichen der Solidarität
Die ungebrochene Unterstützung der Regensburger zeigt sich auch in den bereitgestellten Spenden-Dosen der lokalen Gastronomie. Diese bleiben bis zum 31. Dezember 2025 stehen, um weiterhin zur Finanzierung des Projekts beizutragen. Bereits in der ersten Phase der Aktion hat die Stadt Regensburg die Patenschaft für das Schiff übernommen, was erneut verdeutlicht, wie ernsthaft man hier die humanitäre Verantwortung sieht.
Die Situation im Mittelmeer bleibt leider dramatisch: Durchschnittlich sechs Menschen verlieren täglich ihr Leben bei dem Versuch, Europa zu erreichen. Tag für Tag riskieren zahllose Menschen ihr Leben, während Organisationen wie SOS Humanity alles daransetzen, die Betroffenen zu retten. Ihre jüngsten Einsätze zeigen, wie тierisch dringend Hilfe benötigt wird. Am 05. Oktober wurden etwa 34 Überlebende und tragischerweise auch zwei Leichen im Hafen von Porto Empedocle an Land gebracht.
Ein Blick auf die aktuellen Einsätze
Hier ein kurzer Überblick über die letzten Einsätze von Humanity 1:
- 05.10.2025: 34 Überlebende und zwei Leichen an Land gebracht.
- 04.10.2025: Hafen von Bari als Ausschiffungsort zugewiesen.
- 30.09.2025: 29 Überlebende nach vier Tagen an Land gebracht.
- 26.09.2025: Berichte über illegale Rückführungen durch die libysche Küstenwache.
Diese Berichte verdeutlichen die ständigen Herausforderungen, denen die zivilen Seenotrettungsorganisationen gegenüberstehen. Es wird immer klarer: Die Unterstützung der Bevölkerung ist unerlässlich, um die humanitäre Krise, die sich im Mittelmeer abspielt, zu bewältigen.
Während das Spendenkonto bis Ende des Jahres geöffnet bleibt, haben die Regensburger also die Möglichkeit, sich aktiv an der Rettung von Menschenleben zu beteiligen. Jeder Euro zählt, und mit ein wenig Solidarität und Engagement kann viel bewegt werden. Lasst uns alle gemeinsam Verantwortung übernehmen!