Therapiehunde-Teams aus Wetterau erhalten Sozialpreis 2025!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Therapiehunde-Teams aus Büdingen und Friedberg erhalten den Wetterauer Sozialpreis 2025 für ihren sozialen Einsatz im Kreis.

Therapiehunde-Teams aus Büdingen und Friedberg erhalten den Wetterauer Sozialpreis 2025 für ihren sozialen Einsatz im Kreis.
Therapiehunde-Teams aus Büdingen und Friedberg erhalten den Wetterauer Sozialpreis 2025 für ihren sozialen Einsatz im Kreis.

Therapiehunde-Teams aus Wetterau erhalten Sozialpreis 2025!

Im Friedberger Kreishaus wurde kürzlich eine bedeutende Auszeichnung verliehen: Die ehrenamtlichen „Therapiehunde-Teams“ des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) sind die stolzen Gewinner des Wetterauer Sozialpreises 2025. An der Feier nahmen rund 100 Gäste teil, darunter auch die Therapiehunde Frida und Luigi, die für zusätzliche Freude sorgten. Die Preisverleihung, die von Marion Götz, der Kreisbeigeordneten, geleitet wurde, hob die immense Bedeutung der Preisträger für die Gemeinschaft hervor. Der Preis ist mit 2.000 Euro dotiert und würdigt herausragenden Einsatz in der ehrenamtlichen sozialen Arbeit, wie FNP berichtet.

Was die Therapiehunde-Teams so besonders macht, ist ihr unermüdlicher Einsatz. Sie besuchen regelmäßig Senioreneinrichtungen im Wetteraukreis, um das Wohlbefinden der Bewohner zu fördern. Ein bemerkenswertes Beispiel ihres Wirkens ist ein Junge, der während eines Besuchs auf Fragen antwortete – ein Schritt, den er zuvor nie gemacht hatte. Durch solche Erlebnisse stärken die Therapiehunde das Selbstvertrauen von Schulkindern und spenden Warmherzigkeit.

Engagement für Integration und Teilhabe

Eine besondere Belobigung in Höhe von 500 Euro erhielten die Mitglieder des Vereins „Interkulturelle Kompetenz und Integration“ (IKI) aus Bad Nauheim. Dieser Verein hat sich seit seiner Gründung 2015 der Unterstützung geflüchteter Menschen verschrieben. IKI engagiert sich nicht nur bei der Verteilung von Lebensmitteln, sondern bietet auch Sprachkurse, Hilfe bei der Wohnungssuche und Unterstützung bei Behördengängen sowie Jobsuche an. In der Zwischenzeit betreibt der Verein ein Secondhand-Kaufhaus und bietet einen Mittagstisch für Senioren an. Bürgermeister Klaus Kreß von Bad Nauheim lobte besonders die Integration von Menschen aus der Ukraine durch diesen Verein, wie Wetteraukreis ergänzt.

Die Verleihung des Wetterauer Sozialpreises wurde musikalisch vom Chor „Klangmomente“ des Gesangsvereins „LiedGut“ Ober-Schmitten umrahmt. Nach den offiziellen Ansprachen gab es ein geselliges Beisammensein mit Imbiss, wo sich die Gäste austauschen und die gute Stimmung genießen konnten.

Therapiehunde leisten wertvolle Beiträge in unserer Gesellschaft. Sie sind nicht nur für die Menschen von großer Bedeutung, sondern auch für die Gemeinschaft als Ganzes. Die Arbeit der Therapiehunde-Teams wird künftig wieder verstärkt im Fokus stehen, da Büdingens Bürgermeister Benjamin Harris plant, deren Engagement bekannter zu machen. Christina Paulencu, eine der aktiven Mitglieder der Teams, zeigte sich motiviert durch den Preis und möchte weiterhin für die Menschen in der Region da sein, so wie auch FNP berichtet.