Bewusste Ernährung: Kita Pauline begeistert mit BeKi-Programm!

Bewusste Ernährung: Kita Pauline begeistert mit BeKi-Programm!
In der Kita Pauline Backnang wird ein erfrischendes Konzept zur Ernährung von Kindern umgesetzt, das neugierig macht und den Geschmackssinn trainiert. Das „BeKi“-Programm (Bewusste Kinderernährung) aus Baden-Württemberg wird hier mit Begeisterung umgesetzt. Wie die Erzieherinnen Ute Ertl und Nadine Peichl betonen, steht Genuss und Freude im Vordergrund, nicht der erhobene Zeigefinger. Sie möchten, dass die Kinder in ihrer Ganztagsbetreuung von 7.00 bis 17.30 Uhr nicht nur satt werden, sondern auch einen bewussten Umgang mit Lebensmitteln lernen. Dabei wird jeden Tag frisch gekocht und ausgewogene Mahlzeiten serviert.
Die Kita hat kürzlich das BeKi-Zertifikat vom Landwirtschaftsamt Rems-Murr-Kreis erhalten, was das Engagement für gesunde Kindernährung unterstreicht. In der Einrichtung zeigen über 40 Kinder große Begeisterung für verschiedene Speisen, von Spaghetti bis hin zu frischem Gemüse. Um die Sinne der Kinder zu schulen, gibt es etwa Diskussionen über die Herkunft des Essens, woher das Obst kommt und welche kulturellen Essgewohnheiten es gibt.
Gesunde Ernährung, die Spaß macht
Das BeKi-Programm sieht vor, dass die Kinder, die möglicherweise anfangs skeptisch gegenüber bestimmten Lebensmitteln sind, wie Karotten oder Brokkoli, ermutigt werden, neue Geschmäcker zu entdecken. Diese Neugier wird durch praxisnahe und spielerische Ansätze gefördert. Bei Festen in der Kita werden zudem verschiedene Speisen aus den Kulturkreisen der Eltern vorgestellt, was die Kinder für eine Vielfalt an Geschmäckern sensibilisiert und ihr Verständnis für verschiedene Essgewohnheiten fördert.
Erzieherinnen und Fachkräfte spielen dabei eine zentrale Rolle. Sie sind nicht nur Ansprechpartner für die Kinder, sondern auch für die Eltern, die durch verschiedene Veranstaltungen und Aktionsangebote in die Ernährungsbildung integriert werden. Ein kostenloses Angebot der Landesinitiative bietet Eltern, Erzieherinnen und Pädagogen wertvolle Informationen zur Ernährung von Kindern, was bereits seit über 40 Jahren gewährt wird. Die Tätigkeitsfelder reichen von Kitas und Schulen bis über die Kindertagespflege. Laut der Webseite des Ministeriums für ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg, gibt es eine Vielzahl an Veranstaltungen und Fortbildungen, die sich um die Themen ausgewogene, kindgerechte und nachhaltige Ernährung drehen, die stets kostenfrei angeboten werden (mlr.baden-wuerttemberg.de).
Ein Netzwerk für Ernährungsbildung
Die Bedeutung von Ernährungsbildung wird durch die Bundesernährungsstrategie untermauert, die auf verschiedene gesellschaftliche, gesundheitliche und klimarelevante Aspekte eingeht. Hierbei ist die Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern gefragt, um eine flächendeckende Ernährungsbildung zu gewährleisten. Während bereits einige Maßnahmen umgesetzt werden, bleibt die Förderung von „Lernort Bauernhof“ und die ständige Schaffung von qualitätsgeprüften Informationen und Materialien von zentraler Bedeutung für die Bildung und Sensibilisierung in diesem Bereich. Langfristig soll somit die Ernährungskompetenz von Kindern gefördert werden, was einen wichtigen Baustein für deren gesundes Aufwachsen darstellt (bmel.de).
Die Kita Pauline Backnang setzt mit ihrem BeKi-Programm auf eine praxisnahe, freudvolle und genussvolle Hilfestellung zur Ernährungserziehung. Hier wird nicht nur ein Zugang zu gesunder Ernährung geschaffen, sondern es wird bei den Kindern auch die Neugier auf neue Geschmäcker und Speisen geweckt. Ein gutes Rezept für ein gesundes Aufwachsen!