Bottenbach und Weselberg: Triumph im Dorfwettbewerb Zukunft!

Bottenbach und Weselberg erreichen das Landesfinale im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“. Erfahren Sie mehr über ihre Erfolge!

Bottenbach und Weselberg erreichen das Landesfinale im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“. Erfahren Sie mehr über ihre Erfolge!
Bottenbach und Weselberg erreichen das Landesfinale im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“. Erfahren Sie mehr über ihre Erfolge!

Bottenbach und Weselberg: Triumph im Dorfwettbewerb Zukunft!

In einem spannenden Wettstreit haben die Dörfer Bottenbach und Weselberg den begehrten Sprung ins Landesfinale des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ geschafft. Dies gab die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Neustadt am Montag bekannt. Bottenbach erreichte dabei einen stolzen zweiten Platz, während Weselberg den vierten Rang belegte. Mit dieser Leistung driftet die Vorfreude auf das Landesfinale, das Ende September stattfinden wird, stets näher. Rheinpfalz berichtet von der Freude in beiden Gemeinden über das hervorragende Ergebnis des Gebietsentscheids.

Gemeinsam stark: Bottenbach und Weselberg

Der stolze Ortsbürgermeister von Bottenbach, Klaus Weber, zeigte sich mit der Platzierung zufrieden und kündigte an, dass Veränderungen für die Präsentation im Landesfinale geplant sind. Hierbei spielt der geplante Naturerlebnispfad Lambachtal eine zentrale Rolle, der bis Ende September fertiggestellt werden soll. Der Pfad wird digitale Informationen und Multimediaelemente bereithalten. Weselbergs Ortschef Michael Schmitt äußerte sich ebenfalls überwältigt über die Qualifikation und die damit verbundene Anerkennung des Engagements seiner Gemeindemitglieder.

Ein Blick auf die Bewertung: Die Gebietskommission hat das beeindruckende Gemeinschaftsgefühl in beiden Orten besonders gewürdigt. Bottenbach wurde für seinen Gemeinschaftssinn, Engagement und nachhaltige Entwicklung ausgezeichnet, während Weselberg für seine starke Dorfgemeinschaft, die auf fünf tragenden Säulen fußt: Vereine, Senioren, bezahlbarer Wohnraum, Kinder und transparente Politik. Beide Dörfer konnten somit ihre Stärken im Wettbewerb eindrucksvoll unter Beweis stellen.

Ein großartiges Engagement

Landrätin Susanne Ganster ließ es sich nicht nehmen, beiden Gemeinden zu gratulieren und die herausragende Arbeit der Ehrenamtlichen zu würdigen. Auch andere Gemeinden, wie Bobenthal, Eppenbrunn und Kleinsteinhausen, wurden im Rahmen des Gebietsentscheids anerkannt und zeigen, dass auch sie sich aktiv um die Verbesserung ihrer dörflichen Lebensqualität kümmern.

Der Wettbewerb selbst hat eine lange Tradition: Organisiert wird „Unser Dorf hat Zukunft“ vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, und zielt darauf ab, bürgerschaftliches Engagement zu würdigen und positive Entwicklungen in ländlichen Regionen sichtbar zu machen. Seit seiner Einführung im Jahr 1961 hat der Wettbewerb viele Dörfer motiviert, sich für soziale, kulturelle, wirtschaftliche und ökologische Belange zu engagieren.

Der Weg zum Bundesentscheid führt über das Landesfinale, und die Teilnehmer Dörfer hoffen, sich auch dort stark zu präsentieren. Im vergangenen Jahr haben über 120 Gemeinden in Rheinland-Pfalz an den Kreisentscheiden teilgenommen, und für 2027 ist der nächste Kreisentscheid bereits in Planung. Damit wird erneut Raum für das bürgerschaftliche Engagement der Dörfer geschaffen.