Büroschnauzenmonat: So wird Ihr Bürohund glücklich und produktiv!

Im Juni 2025 sensibilisiert TASSO für Bürohunde und deren Bedürfnisse, um ein harmonisches Arbeitsumfeld zu schaffen.

Im Juni 2025 sensibilisiert TASSO für Bürohunde und deren Bedürfnisse, um ein harmonisches Arbeitsumfeld zu schaffen.
Im Juni 2025 sensibilisiert TASSO für Bürohunde und deren Bedürfnisse, um ein harmonisches Arbeitsumfeld zu schaffen.

Büroschnauzenmonat: So wird Ihr Bürohund glücklich und produktiv!

Bürohunde sind ein Thema, das immer mehr in den Fokus rückt. Vor allem die Tierschutzorganisation TASSO hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Vorteile von Bürohunden zu fördern. Jedes Jahr erklärt TASSO den Juni zum „Büroschnauzenmonat“, um auf die positiven Effekte aufmerksam zu machen, die vierbeinige Kollegen auf den Arbeitsalltag haben können. Doch nicht jeder Hund ist für das Büro geeignet, und das sollte man im Auge behalten.

Heike Weber, die Leiterin Tierschutz bei TASSO, hebt hervor, wie wichtig es ist, die Bedürfnisse der Hunde ernst zu nehmen. „Hunde profitieren oft davon, bei ihren Menschen zu sein, doch die Bedingungen müssen stimmen“, so Weber. Insbesondere müssen ruhige Rückzugsorte und ausreichend Ruhegelegenheiten vorhanden sein. Fabrik- oder lebensmittelverarbeitende Betriebe sind für Hunde gänzlich ungeeignet. Die zentrale Fähigkeit eines Bürohundes? Das Erlernen der Ruhe – nicht zuletzt in oft lebhaften Arbeitsumgebungen.

Die richtige Ausstattung für Bürohunde

Um den Büroalltag für die vierbeinigen Kollegen angenehm zu gestalten, sind einige Vorbereitungen nötig. Bürohunde sollten mit Näpfen, Decken und Spielzeug ausgestattet sein. Ein fester Liegeplatz in einem ruhigen Bereich ist wichtig, der als Rückzugsort dient. Klare Regeln helfen dabei, dass die Hunde lernen, wann es Zeit für Ruhe und wann es Zeit zum Spielen ist. So wird Bürozeit zur „Körbchenzeit“. Auch das eingehen auf individuelle Bedürfnisse ist zu empfehlen – nicht alle Hunde mögen Trubel und Gedränge.

Dafür gibt es viele Möglichkeiten, um den Büroalltag für die Hunde entspannend und förderlich zu gestalten. Ein beliebtes Hilfsmittel ist die Schleckmatte, die mit Leckereien gefüllt werden kann. Diese Beschäftigung fördert nicht nur die Entspannung, sondern eignet sich auch hervorragend für die Eingewöhnung im Büro. Die verschiedenen Vertiefungen und Spielzeuge bieten Abwechslung und helfen, den Hundealltag interessant zu halten.

Aktivitäten zur Beschäftigung

Aber das ist noch nicht alles! Intelligenzspielzeuge sind ebenfalls ein Hit. Diese fördern die geistige Auslastung der Hunde und bieten ihnen die Möglichkeit, nach Leckereien zu suchen. Um den Fokus noch weiter auf das Wohlbefinden der Bürohunde zu legen, können kurze Trainingseinheiten in den Büroalltag integriert werden. Das Üben von Tricks sorgt nicht nur für Beschäftigung, sondern stärkt auch die Bindung zwischen Hund und Mensch.

  • Suchspiele: Versteckte Leckerlis fördern die Selbstwirksamkeit der Hunde.
  • Toben mit Freunden: Gelegentliches Spielen mit vertrauten Partnern kann förderlich sein, sollte aber in Maßen geschehen.
  • Bewegung: Ausgiebige Spaziergänge vor und nach der Arbeit sind unerlässlich, damit die Hunde entspannt bleiben.

Die Verantwortung für das Wohlbefinden der Bürohunde liegt schließlich bei den Haltern. Sie müssen Lösungen finden, falls ein Hund in der Büroumgebung nicht zurechtkommt. Es ist wichtig, ein ausgewogenes und stressfreies Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem die Bedürfnisse jedes Einzelnen respektiert werden. In diesem Sinne ist es eine win-win-Situation für alle.

Wenn es darum geht, das Arbeiten mit einem Bürohund zu genießen, sind die Grundlagen wichtig: Ruhe, Training und Spiel. So wird der Bürohund nicht nur zu einem treuen Begleiter, sondern bringt auch jede Menge Freude in den deutschen Arbeitsalltag. Gleichzeitig hebt die Tierschutzorganisation TASSO die Wichtigkeit des Themas hervor und zeigt Wege auf, wie wir unsere vierbeinigen Freunde bestmöglich unterstützen können, auch im Büroalltag.

Erfahren Sie mehr über die Initiative von TASSO auf der Webseite – TASSO oder lesen Sie bei VETO Tierschutz nach, wie Sie Ihren Bürohund gut betreuen können.