Kostenlose Zweirad-Checks bei der Lidl Deutschland Tour in Essen!

Kostenlose Zweirad-Checks bei der Lidl Deutschland Tour in Essen!
In Köln und Umgebung stehen spannende Events für alle Fahrradliebhaber an! Am 20. August 2025 geht die Lidl Deutschland Tour in die erste Runde, und der ADAC Nordrhein macht dies zu einem besonderen Anlass. Auf dem Expo-Gelände in Essen, direkt neben dem historischen Zielbereich der Zeche Zollverein, bietet der ADAC kostenlose Zweirad-Checks für alle Besucher an. Hier können sowohl Fahrräder als auch Pedelecs und E-Bikes von erfahrenen Zweirad-Experten auf Herz und Nieren geprüft werden. Von der Lichtanlage über die Bremsen bis zur Gangschaltung – alles wird unter die Lupe genommen. Wer Interesse hat, kann zwischen 12 und 18.30 Uhr vorbeischauen, und das Beste: Das Angebot richtet sich an Mitglieder sowie Nicht-Mitglieder. Und keine Sorge, für die kleinen Gäste ist auch gesorgt mit Hüpfburg, Glücksrad und dem beliebten ADAC-Maskottchen Buddy! presse.adac.de berichtet, dass dies eine perfekte Gelegenheit ist, um sicher und gut gerüstet durch den Sommer zu radeln.
Doch das ist nicht alles! Bereits in den Osterferien, vom 8. bis 16. April 2025, finden die Fahrrad-Aktionstage in mehreren Städten NRWs statt. An Orten wie Euskirchen, Düsseldorf und Krefeld können sich Radfahrer täglich von 10 bis 16 Uhr kostenlose Fahrradchecks abholen. Das Angebot ist dieselbe Herzensangelegenheit: Licht, Bremsen, Gangschaltung und Motor werden von qualifizierten Handwerkern auf Verkehrssicherheit geprüft. Auch hier sind keine Voranmeldungen nötig, was die Sache noch unkomplizierter macht. Die Polizei in Euskirchen und Düsseldorf unterstützt dieses Vorhaben mit Tipps zur Verkehrs- und Unfallverhütung. Kinder können sich zudem auf ein tolles Programm mit Pedelec- und Helmsimulatoren freuen. adac.de hebt hervor, wie wichtig diese Sicherheitsmaßnahme für alle Radfahrer ist.
Die Sicherheit der Radfahrer im Fokus
Die Sicherheitsüberprüfungen sind besonders notwendig, wenn man die aktuellen Unfallzahlen berücksichtigt. Laut dem Statistischen Bundesamt kamen im Jahr 2024 insgesamt 441 Radfahrerinnen und Radfahrer durch Verkehrsunfälle ums Leben – das sind 16,0 % der Verkehrstoten. Besonders dramatisch ist der Anstieg der Verunglückten bei Pedelec-Nutzenden. 192 Personen erwartete dieses Schicksal und leidlich hat sich die Zahl der getöteten Radfahrer seit 2014 um 11,4 % erhöht. Interessant ist, dass besonders ältere Menschen betroffen sind; 63,5 % der verstorbenen Radfahrenden waren 65 Jahre oder älter. destatis.de weist darauf hin, dass der Großteil der Unfälle durch Missverständnisse im Straßenverkehr verursacht wird, wobei bei vielen die Radfahrenden in teilweise großem Maße für das Unglück verantwortlich sind.
Es ist also wichtig, gerade jetzt die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen und mit gut gewarteten Fahrrädern unterwegs zu sein. Alle Veranstaltungen des ADAC bieten die perfekte Möglichkeit, sich auch mit den besten Praktiken für sicheres Radfahren vertraut zu machen. Ob beim großen Event in Essen oder den vielen Fahrrad-Aktionstagen in NRW – hier kommt jeder auf seine Kosten!