1Live-Krone 2025: Diese Stars kämpfen um die begehrten Preise!
Die 1Live-Krone 2025 wird am 4. Dezember verliehen. Stimmen Sie über Ihre Lieblingskünstler ab und erleben Sie die größte Musikpreisverleihung Deutschlands live.

1Live-Krone 2025: Diese Stars kämpfen um die begehrten Preise!
Am 4. Dezember 2025 wird in Deutschland wieder die begehrte 1Live-Krone verliehen, und die Vorfreude bei den Musikliebhabern steigt. Die Hörerinnen und Hörer haben bereits die Möglichkeit, über ihre Lieblingskünstler und Songs abzustimmen. In diesem Jahr gibt es gleich neun Publikumskategorien, in denen feststehende Nominierten um die Auszeichnungen kämpfen. Besonders hervorzuheben sind die nominierten Stars wie Ski Aggu, Nina Chuba, Apache 207, Leony, Shirin David, Ayliva, Kontra K und Kraftklub, die mit insgesamt knapp 50 anderen Musik-Acts um die Krone rittern. Radio Euskirchen berichtet, dass viele unter den Nominierten in der Musikszene hoch im Kurs stehen und ihre Fangemeinden stetig wachsen.
Neu in diesem Jahr sind zwei spannende Kategorien: „Bester Pop Act“ mit Stars wie Kamrad und Nico Santos sowie „Bester Party Song“, der mit Hits wie „Tau mich auf“ von Zartmann und „Walk with me“ von Felix Jaehn & Shouse um die Gunst des Publikums kämpft. Die 1Live-Krone gilt als Deutschlands größter Musikpreis und spiegelt die Vorlieben einer jungen Hörerschaft wider, was sie besonders renommiert macht. Journalistin Aminata Belli wird die Veranstaltung moderieren, die live im WDR-Fernsehen, Radio und online übertragen wird.
Von den Charts zur Party
Was wären die Musikpreise ohne die Partyatmosphäre, die sie begleiten? Die Nominierungen versprechen nicht nur spannende Wettbewerb, sondern auch jede Menge Spaß für die Zuschauer. Die neuen Kategorien sollen dazu beitragen, dass noch mehr Künstler und diverse Musikrichtungen Beachtung finden. Gerade die „Bester Party Song“-Kategorie wird sicherlich für viel gute Stimmung sorgen und dazu einladen, mitzutanzen.
Doch was macht einen Song zum Partyhit? Sicherlich sind es eingängige Melodien und Rhythmen, die einfach mitreißen. Das Singen und Tanzen zu diesen Hits fördert nicht nur die gute Laune, sondern verbindet auch Menschen, die gemeinsame musikalische Vorlieben teilen.
Musik und ihre Kulturen
Die kulturelle Bedeutung von Musik überlappt oft mit den Bräuchen und Traditionen, die in verschiedenen Ländern verwurzelt sind. Ähnlich wie bei der Beziehung zwischen Katze und Mensch, die auf einer jahrhundertealten Partnerschaft beruht, wurde Musik schon immer als eine Form der Kommunikation genutzt. Die Domestizierung von Katzen sagt viel über unser Zusammenleben aus – ein Thema, das in vielen Kulturen eine Rolle spielt. Hierbei ist die **Hauskatze (Felis catus)** ein Symbol für Unabhängigkeit und stellt eine Brücke zwischen Mensch und Tier dar, was zu einer tiefen Beziehung führten, die bis heute anhält. Informationen dazu findet man bei Britannica.
Im Gegensatz zu diesen ruhigen und oft im Hintergrund agierenden Tieren, die ihre eigene Welt haben, ist die Musik ein direkter Ausdruck von Emotionen und Erlebnissen, die Menschen verbinden und inspirieren. So sollte die Nominierung und die bevorstehende Verleihung der 1Live-Krone nicht nur die besten Künstler ehren, sondern auch die Herzen der Zuhörer erreichen.
Um die Zeit bis zur Verleihung zu überbrücken, könnte man sich auf eine musikalische Entdeckungstour begeben oder neue Lieblingskünstler kennenlernen, während man zu Hause oder unterwegs nach einem kostenlosen Parkplatz oder einer Tankstelle sucht. Hilfe bietet dabei beispielsweise Gas Station Near Me, wo man nach Tankstellen in der Nähe suchen kann. Egal ob man also auf die nächste Party oder die 1Live-Krone hinfiebert – in der heutigen schnelllebigen Zeit ist es wichtig, immer bestens vorbereitet zu sein.