Clooney fehlt bei Venedig-Eröffnung: Große Spannung um Jay Kelly!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

George Clooney fehlte überraschend bei der Eröffnung der Filmfestspiele in Venedig 2025, während neue Filme und Stars glänzten.

George Clooney fehlte überraschend bei der Eröffnung der Filmfestspiele in Venedig 2025, während neue Filme und Stars glänzten.
George Clooney fehlte überraschend bei der Eröffnung der Filmfestspiele in Venedig 2025, während neue Filme und Stars glänzten.

Clooney fehlt bei Venedig-Eröffnung: Große Spannung um Jay Kelly!

Die Filmfestspiele in Venedig haben mit großer Spannung begonnen. Dieses Jahr fehlt George Clooney allerdings bei der Eröffnung, was viele Fans und Filmbegeisterte überraschte. Wie Radio Euskirchen berichtet, reiste Clooney am Nachmittag zusammen mit Adam Sandler und dem Team seines neuen Films „Jay Kelly“ an. Aufgrund von gesundheitlichen Beschwerden sagte er einige Interview-Termine und ein Abendessen ab – eine Vorsichtsmaßnahme, die ihm helfen soll, fit für die Pressekonferenz und die Vorstellung seines Films zu sein.

„Jay Kelly“ dreht sich um einen älteren Schauspieler, gespielt von Clooney, der mit seinem Manager (Sandler) nach Europa reist. Zum Liniencast gehört auch Laura Dern, die dem Film das gewisse Etwas verleiht. Während Clooney in der Hinterhand bleibt, präsentierte der griechische Regisseur Giorgos Lanthimos seinen neuen Film „Bugonia“, in dem Emma Stone eine Unternehmenschefin spielt, die von Verschwörungstheoretikern entführt wird.

Eröffnung der 82. Auflage

Das Festival wurde feierlich mit Paolo Sorrentinos „La Grazia“ eröffnet, der sich um einen fiktiven italienischen Präsidenten in seinen letzten Amtsmonaten dreht. Das visuell beeindruckende Werk kombiniert leise Komik mit politischen Anspielungen und zeigt Parallelen zum aktuellen Staatschef Sergio Mattarella. Eine Szene, in der der Staatschef Standing Ovations erhält, ist stark inspiriert von einem realen Ereignis aus dem Jahr 2022. „La Grazia“ tritt gegen 20 Filme um den Goldenen Löwen an, der am 6. September verliehen wird. Juror Alexander Payne führt die diesjährige Jury.

Besonders auffällig war der Auftritt von Oscar-Regisseur Francis Ford Coppola und Werner Herzog, die gemeinsam über den roten Teppich schritten. Coppola, frisch von einer Herzoperation, hielt eine bewegende Laudatio auf Herzog, der mit einem Goldenen Löwen für sein Lebenswerk ausgezeichnet wurde. Ihre Freundschaft reicht mittlerweile über 50 Jahre zurück und ist ein Herzstück des Festivals.

Ein Rückblick auf Clooneys Venedig-Geschichte

Die Abwesenheit von Clooney wirft einen Schatten auf die 82. Auflage des Festivals. Clooney hat eine lange Geschichte mit den Filmfestspielen in Venedig, wo er vor 27 Jahren mit seinem ersten Film „Out of Sight“ debütierte. Zehn Jahre später feierte er mit „Good Night, and Good Luck“ seinen ersten bedeutenden Erfolg in der Regie, der ihm sogar eine Nominierung als Bester Regisseur einbrachte. Ein unvergesslicher Moment war auch die Hochzeit mit Amal Alamuddin vor 11 Jahren im luxuriösen Aman Venice Hotel.

Klausuren von Clooneys Vergangenheit geben einen beeindruckenden Überblick über seine Präsenz bei den Festspielen. Besonders bemerkenswert waren die Premieres von „Gravity“, der sieben Oscars gewann, oder „Suburbicon“, die den Clooneys ersten öffentlichen Auftritt nach der Geburt ihrer Zwillinge markierte. Sicherlich war der Auftritt von Clooney und Brad Pitt bei „Wolfs“, welches in diesem Jahr außer Wettbewerb läuft, ein weiteres Highlight, das die Spannung anheizt.

Ein Festival der Stars

Das Venedig Film Festival zieht nicht nur Clooney und Pitt an; auch andere Stars aus den 90ern, wie Nicole Kidman und Jude Law, sind vertreten. Sie stehen bereits im Gespräch für mögliche Oscar-Nominierungen. Während Nicole Kidman in „Babygirl“ eine kostbare Darstellung als Frau bietet, die ihre unterdrückten Wünsche auslebt, könnte Angelina Jolie mit ihrer Darstellung der Opernsängerin Maria Callas in „Maria“ ebenfalls auf Oscar-Kurs sein.

Die Promidichte ist hoch, und viele Fans campieren sogar am roten Teppich, nur um Selfies mit ihren Lieblingen zu ergattern. Aber auch kritische Stimmen wie die von Leonie Benesch, die vor der Hitze und Verletzungsgefahr warnt, fügen der glamourösen Atmosphäre des Festivals Nachdenklichkeit hinzu.

Insgesamt verspricht das Venedig Filmfestival 2025 spannende Einblicke, großartige Filme und unvergessliche Momente. Ob Clooney bei der Premiere seines eigenen Films noch Farbe bekennen wird, bleibt abzuwarten.