Drama im EM-Finale: U21 unterliegt England nach packender Aufholjagd!

U21-EM-Finale 2025: Deutschland unterliegt England 2:3 in Bratislava, trotz Aufholjagd und starker Leistungen.

U21-EM-Finale 2025: Deutschland unterliegt England 2:3 in Bratislava, trotz Aufholjagd und starker Leistungen.
U21-EM-Finale 2025: Deutschland unterliegt England 2:3 in Bratislava, trotz Aufholjagd und starker Leistungen.

Drama im EM-Finale: U21 unterliegt England nach packender Aufholjagd!

Die U21-Nationalmannschaft Deutschlands hat im Finale der U21-Europameisterschaft gegen England eine dramatische 2:3-Niederlage hinnehmen müssen. Das Spiel, das heute, am 29. Juni 2025, im National Football Stadium in Bratislava stattfand, sah eine furiose Aufholjagd der Deutschen, die jedoch letztlich belohnt wurde. Trainer Antonio Di Salvo gab nach dem spannenden Duell zu Protokoll, dass der „Fußball-Gott“ nicht auf ihrer Seite war, während seine Spieler nach dem Spiel niedergeschlagen waren.

Die Partie begann für die Deutschen alles andere als gut. Nachdem England früh durch Harvey Elliott (5. Minute) und Omari Hutchinson (24. Minute) mit 2:0 in Führung gegangen war, schien der Titel in weite Ferne gerückt. Doch kurz vor der Halbzeitpause gelang Nelson Weiper der Anschlusstreffer in der 45.+1 Minute, was den Deutschen neues Selbstvertrauen schenkte. Nach dem Ausgleich durch Paul Nebel in der 61. Minute war das Spiel wieder offen, und die Hoffnung auf den Sieg keimte auf. Allerdings erzielte Jonathan Rowe in der Verlängerung das entscheidende Tor für England (92. Minute) und krönte die Briten mit ihrem vierten U21-EM-Titel.

Die spannende Schlussphase

Die deutschen Spieler zeigten sich kämpferisch und ließen sich trotz der Rückstände nicht entmutigen. Zwei Mal trafen sie das Aluminium, als Paul Nebel in der 90.+3 Minute und Felix Röhl in der 120.+1 Minute an die Latte knallten. Diese knappen Situationen verdeutlichten, wie nah Deutschland am Ausgleich war. Dennoch blieb das große Aufatmen aus, und England sicherte sich schlussendlich den Titel.

Diese Niederlage markiert einen herben Rückschlag für das deutsche Team, das zuvor mit 20 Spielen ohne Niederlage glänzen konnte und in der Gruppenphase England noch mit 2:1 besiegt hatte. Nick Woltemade, der im Turnier als Torschützenkönig mit sechs Treffern glänzte, hatte zwar ordentliche Ansätze, konnte jedoch keinen entscheidenden Beitrag in Form von Toren oder Vorlagen leisten.

Ein Rückblick auf die U21-EM

Die U21-Europameisterschaft, die seit 1978 von der UEFA ausgetragen wird, dient nicht nur dazu, den Meister unter den Talenten zu küren, sondern auch als Qualifikation für die Olympischen Spiele. Rekordsieger sind bisher Spanien und Italien mit jeweils fünf Titeln, gefolgt von England mit vier und Deutschland mit drei Titeln. Die kommende U21-EM wird 2027 in Albanien und Serbien stattfinden.

Die deutsche U21 wird nun wohl schnell den Blick nach vorne richten, auch um aus den Fehlern dieser Finalniederlage zu lernen. Schließlich müssen sie sich erneut für die nächsten Herausforderungen wappnen, während England sich über seinen vierten Titel freuen kann.