Hitziger Stafettenritt: Islandpferde auf dem Weg zur WM durch die Eifel!

Hitziger Stafettenritt: Islandpferde auf dem Weg zur WM durch die Eifel!
Die Sonne brennt vom Himmel und die Temperaturen steigen über 30 Grad Celsius, während die Vorbereitungen für die Islandpferde-Weltmeisterschaft 2025 in der Schweiz bereits in vollem Gange sind. Ein Stafettenritt, der von Ramscheid nach Schnorrenberg führt, ist dabei ein zentrales Element der festlichen Vorfeierlichkeiten. Die Strecke erstreckt sich über 21 Kilometer und endet im Ziel bei Gisselbach, wo Annette und Martin Klähs die Reiter empfangen. Von dort aus wird der Ritt weiter nach Dohm-Lammersdorf fortgesetzt.
Frank Mendel aus Schleiden sorgt als erfahrener Führer der Gruppe für eine sichere Ankunft in Schnorrenberg. Die logistischen Herausforderungen durch begrenzte Stellplätze für Pferde und Hänger erforderten eine sorgfältige Planung, die Marion Heindorf aus der Nähe von Krefeld für den Landesverband Rheinland übernommen hat. Die Teilnehmenden sind auf 15 Personen pro Etappe beschränkt, sodass der Gemeinschaftsgedanke im Mittelpunkt steht.
Ein traditioneller Stafettenritt
Der Stafettenritt ist tief in der Geschichte des Reitsports verwurzelt und begann in den 1980er Jahren, als Wanderreiter auf Islandpferden in Dänemark neue Herausforderungen suchten. Wie die Website zur Weltmeisterschaft feststellt, fördert dieser Ritt sowohl Höchstleistungen bei Spitzenreitern als auch bei Freizeitreitern. Der Spaß und die Freude am Reiten stehen im Vordergrund, während die Reiter eine oder mehrere Etappen absolvieren.
“Bringing people together in their passion for the Icelandic horse!” ist das Motto der FEIF bei dieser spannenden Veranstaltung. Besonders hervorzuheben ist der festliche Abschluss am 3. August 2025 in Birmenstorf, wo die Reiter feierlich ins Stadion einreiten. Während der WM 2013 in Berlin waren es etwa 250 Reiter, die das Publikum begeisterten – diese Jahr ist die Teilnehmerzahl auf 15 pro Etappe begrenzt, um die Organisation zu erleichtern.
Ein großes Event voraus
Die Vorfreude auf die Weltmeisterschaften wächst täglich, denn der Stafettenritt geht nicht nur über landschaftlich reizvolle Strecken, sondern stärkt auch die Gemeinschaft unter den Reitsportliebhabern. Michaela Stephan aus Buschhoven plant gar zwölf Etappen zu reiten, was einer Gesamtstrecke von etwa 350 Kilometern entspricht. Für die Reiter, die auch Übernachtungsgäste werden, hat Annette Klähs sogar ihr Wohnzimmer in einen Schlafsaal verwandelt und Paddocks errichtet.
Das Event bietet nicht nur die Möglichkeit für sportliche Leistungen, sondern auch für den Austausch unter Gleichgesinnten. So haben die Teilnehmer die Chance, ihre Erfahrungen und Geschichten zu teilen – eine Tradition, die den Stafettenritt zu einem besonderen Erlebnis macht.
Abschließend lässt sich sagen, dass die Vorbereitungen auf die Weltmeisterschaft 2025 in vollem Gange sind. Die Verbindung von Menschen durch die Leidenschaft zu Islandpferden wird einmal mehr sichtbar, und die Reiter freuen sich auf unvergessliche Tage in der Schweiz.