Strick-Kino in Euskirchen: Handarbeiten und Filmvergnügen vereint!

Strick-Kino in Euskirchen: Handarbeiten und Filmvergnügen vereint!
Das Strick-Kino erlebt einen wahren Boom und erfreut sich auch bei uns in der Region großer Beliebtheit. So besuchten Maria Wollersheim und ihre beiden Töchter, Seraphina (24) und Johanna (21), zum ersten Mal ein Strick-Kino in Euskirchen. Begeistert von der Idee, gemeinsam mit anderen handzuarbeiten, kauften sie Tickets für die Veranstaltung, bei der die deutsche Komödie „Wunderschöner“ auf der Leinwand zu sehen war. Maria hat ihre Kinder schon früher in die Welt des Strickens und Häkelns eingeführt, und nun schöpfen sie gemeinsam neue kreative Impulse in entspannter Kinostimmung. Laut WDR strickt Maria einen rosa Rock, während Johanna ein blaues Oberteil häkelt und Seraphina ein buntes Glückswürmchen zaubert. Vor allem Johanna hat sich für dicke Wolle entschieden, was ihr im dunklen Kinosaal einen klaren Vorteil verschafft.
Die Premiere des Strick-Kinos war ein voller Erfolg und ausverkauft, mit über 50 Gästen, die sich über verschiedene Altersgruppen hinweg zusammenfanden. Kinoleiter Sebastian Arenz verfolgt mit dieser kreativen Idee den Ansatz, dem Konkurrenzkampf der Streamingdienste etwas entgegenzusetzen. Durch die Kombination aus Filmvorführung und Handarbeit werden nicht nur Filmfans, sondern auch Strickbegeisterte angezogen. Ab jetzt wird das Strick-Kino jeden dritten Sonntag im Monat stattfinden. Die nächste Vorstellung im Juli hat bereits erste Ticketverkäufe verzeichnet, was die hohe Nachfrage bestätigt.
Stricken und Film – Ein neuer Trend
In Deutschland ist das Strick-Kino keineswegs ein Einzelfenster, sondern ein wachsender Trend. Weitere Städte bieten ähnliche Veranstaltungen an, darunter Berlin, Oldenburg und Aachen. Auch in Wien haben die Strickkino-Abende im Votivkino bereits Fuß gefasst. Dort bleibt der Kinosaal leicht beleuchtet, um den Teilnehmern das Stricken zu ermöglichen, während Filmklassiker über die Leinwand flimmern. Besucher haben zudem die Möglichkeit, ein Leselicht mitzubringen, um in aller Ruhe zu hantieren. Und wer ganz besondere Kleidung trägt, bekommt sogar einen Rabatt auf sein Ticket, wie Hörzu herausstellt.
Diese Veranstaltungen bieten nicht nur Raum für kreative Entfaltung, sondern auch für geselliges Beisammensein. Eine Nachfrage, die nicht nur in Deutschland, sondern auch in anderen Ländern wie Finnland festzustellen ist. Dort hat die Kinokette „Finnkino“ bereits Strickvorführungen ins Programm aufgenommen. Stricken und andere Handarbeiten feiern aktuell eine Renaissance und werden zunehmend in eine entspannte Kinoatmosphäre integriert. Das bringt nicht nur Freude, sondern strafft nachweislich auch den Stress, was durch verschiedene Studien belegt ist.
Das Angebot wird größer
Immer mehr Kinos entdecken die Möglichkeit, Stricken und Film miteinander zu verbinden. So sollte man sich nicht wundern, wenn demnächst auch in anderen Städten solche Events aufpoppen. Das Angebot reicht von „MaschenKino“ in Karlsruhe über „Craft Club“ im Yorck-Kino in Berlin bis hin zur „Craft Cinema Night“ in München und „Knit & Cinema“ in der Astor Film Lounge in Hamburg.
Für alle Strickbegeisterten und Filmfans bietet das Strick-Kino also eine wunderbare Gelegenheit, kreative Zeit zu verbringen und dabei einem unterhaltsamen Film zu frönen. Ein wahrhaftiges Erlebnis, das Sie sich nicht entgehen lassen sollten!