Hamm feiert 800 Jahre mit festivalreichen Jubiläumswochenenden!

Hamm feiert 800 Jahre Stadtgeschichte mit einem Festival im Kurhausgarten vom 24. bis 26. Juli 2026. Seien Sie dabei!

Hamm feiert 800 Jahre Stadtgeschichte mit einem Festival im Kurhausgarten vom 24. bis 26. Juli 2026. Seien Sie dabei!
Hamm feiert 800 Jahre Stadtgeschichte mit einem Festival im Kurhausgarten vom 24. bis 26. Juli 2026. Seien Sie dabei!

Hamm feiert 800 Jahre mit festivalreichen Jubiläumswochenenden!

In Hamm wird im Jahr 2026 ein ganz besonderes Event gefeiert: Die Stadt wird 800 Jahre alt! Anlässlich dieses runden Geburtstags findet ein großes Festival-Wochenende im malerischen Kurhausgarten statt, und zwar vom 24. bis 26. Juli 2026. Die Vorfreude ist bereits spürbar, denn es wird ein buntes Programm geboten, das für jeden etwas bereithält.

Am 24. Juli 2026 startet alles mit dem Kurparkfest, das einen ganz besonderen Konzertcharakter haben wird. Der erste Freitag im Juli lockt mit Live-Auftritten auf einer Bühne, wobei die Details zu den Bands und Künstlern noch bekannt gegeben werden müssen. Am nächsten Tag, dem 25. Juli 2026, wird die Veranstaltung mit einem Highlight fortgesetzt: steht auf dem Programm, ein Pop-Festival, bei dem die Kapelle Petra für Stimmung sorgen wird. Ein eindrucksvoller Umzug wird die Veranstaltung dann in den Kurhausgarten führen.

Familientag als krönender Abschluss

Der Familientag am 26. Juli 2026 rundet das Festival ab und wird in diesem Jahr als eigenständiges Konzept durchgeführt. Hier können Groß und Klein einen ganzen Tag voller Spaß und Attraktionen erleben – und das Beste daran? Der Eintritt ist kostenlos! Besucher dürfen sich auf zahlreiche Aktivitäten freuen, die für die ganze Familie geeignet sind.

Die Stadt Hamm plant zudem, die Eintrittspreise für das Kurparkfest und „KapelleSomma“ moderat zu halten. Der Vorverkauf für die Konzerte soll im Juli 2026 starten, während der Vorverkauf für das Kurparkfest kurz darauf beginnen wird.

Bürgerbeteiligung: Vorschläge willkommen

Für die kreative Gestaltung des Jubiläums ruft die Stadt einen Wettbewerb für besondere Beiträge aus. Bürgerinnen und Bürger sind einladen, ihre Vorschläge einzureichen. Egal ob Vereine, Kindergärten, Schulklassen oder Nachbarschaften – jeder ist herzlich eingeladen, Teil des Festes zu werden! Die Mindestvoraussetzung für die Teilnahme ist die Anmeldung von zwei Personen aus unterschiedlichen Haushalten. Die Einsendefrist für die Ideen läuft vom 1. Oktober bis 15. November 2025. Zu gewinnen gibt es Fördermittel zwischen 800 und 2026 Euro, die insgesamt auf 50.000 Euro aufgestockt werden, vorbehaltlich der Zustimmung des Rates am 8. Juli 2025.

Die Feierlichkeiten in Hamm erinnern an die jüngsten Feierlichkeiten in Pulsnitz, wo im Mai 2025 ein Festumzug unter dem Motto „Pulsnitz – das sind wir“ stattfand. Dabei nahmen über 1.300 Teilnehmer an dem tollen Spektakel teil, das mit musikalischen Darbietungen und einem Mittelaltermarkt aufwartete. Auch hier bedankte sich die Stadtverwaltung herzlich bei den Anwohnern und Mitwirkenden für ihren Einsatz.

Sowohl das bevorstehende Festival in Hamm als auch die schon vergangenen Feiern in Pulsnitz zeigen, wie lebendig und engagiert die Gemeinschaft in den Städten ist. Es wird spannend sein zu sehen, wie das Jubiläum in Hamm gestaltet wird und welche kreativen Ideen die Bürger einbringen werden. Eines ist sicher: Es wird ein Fest für die ganze Stadt!