Martel bleibt? FC Köln hofft auf Vertragsverlängerung mit dem Kapitän!

Lukas Kwasniok spricht über Eric Martels Situation beim 1. FC Köln. Ausstiegsklausel läuft ab, Gespräche zur Vertragsverlängerung beginnen.

Lukas Kwasniok spricht über Eric Martels Situation beim 1. FC Köln. Ausstiegsklausel läuft ab, Gespräche zur Vertragsverlängerung beginnen.
Lukas Kwasniok spricht über Eric Martels Situation beim 1. FC Köln. Ausstiegsklausel läuft ab, Gespräche zur Vertragsverlängerung beginnen.

Martel bleibt? FC Köln hofft auf Vertragsverlängerung mit dem Kapitän!

Die Situation rund um Eric Martel, den Kapitän der U21-Nationalmannschaft, wird für die Verantwortlichen des 1. FC Köln immer spannender. Lukas Kwasniok, der neue Trainer, hat klare Pläne für Martel und Jan Thielmann und möchte beide in der kommenden Saison im Team haben. Verträge bis zum 30. Juni 2026 ermöglichen es dem FC, die Spieler langfristig zu binden. Doch es gibt Bewegung in der Transferlandschaft, und das Interesse von Clubs wie dem SC Freiburg könnte Martels Zukunft beeinflussen. Rundschau Online berichtet, dass Gespräche über mögliche Vertragsverlängerungen bereits geführt werden, wobei der Verein Sportdirektor Thomas Kessler betont, dass der Wunsch besteht, beide Spieler zu halten.

Martel hat sich beachtlich entwickelt. Er hat seine Leistungen in der U21-EM unter Beweis gestellt, indem er im Halbfinale gegen Frankreich entscheidend war und das Tor zum 3:0 vorbereitete. Sein aktueller Marktwert liegt bei etwa sechs Millionen Euro, ein Zeichen seiner Bedeutung und Entwicklung im Team. Besonders erwähnenswert ist, dass seine Ausstiegsklausel, die ihm einen Wechsel für zehn Millionen Euro bis zum 30. Juni 2025 ermöglicht hätte, nicht in Anspruch genommen wurde. Nach Ablauf der Klausel sind die Kölner jedoch in der Lage, die Ablösesumme neu zu verhandeln oder einen Wechsel zu verhindern, wie Kölner Stadt Anzeiger ausführlich beschreibt.

Ein Wechsel steht in der Luft

Die Gerüchte um Martels zukünftige Stationen halten an. Intern äußerte der Spieler den Wunsch, sich gegebenenfalls im Sommer zu verändern. Mit einem Beraterteam, das jetzt aus seinem Vater und Michael Reschke besteht, könnte Martel ebenso einen klaren Kurs für seine Karriere einschlagen. Aber trotz der Spekulationen bleibt er dem FC Köln gegenüber positiv eingestellt und kann sich vorstellen, noch eine Saison im Rheinland dranzuhängen, solange ein unwiderstehliches Angebot nicht auf den Tisch kommt. Der Druck auf die Kölner Verantwortlichen wächst, denn 2026 könnte Martel ablösefrei wechseln, wie Kicker informiert.

Ob Kwasniok und Kessler in diesem Transferpoker ein gutes Händchen zeigen werden, bleibt abzuwarten. Klar ist, dass die sportlichen Perspektiven rund um Eric Martel und Jan Thielmann im Fokus stehen, und alle Augen sind darauf gerichtet, wie sich die nächsten Wochen entwickeln werden. Der 1. FC Köln hat die Chance, wertvolle Spieler zu halten und gleichzeitig den Kader für die kommende Saison zu stabilisieren – aber ob es dazu kommt, ist nach wie vor ungewiss.