Niederländischer Pedelec-Dieb in Kleve auf frischer Tat ertappt!

Niederländischer Pedelec-Dieb in Kleve auf frischer Tat ertappt!
Im Kreis Kleve sind die Augen aufmerksamer denn je, denn in den letzten Wochen gab es einen sprunghaften Anstieg an Pedelec- und Metall-Diebstählen. Besondere Aufmerksamkeit erhielt ein 62-jähriger Mann aus Nimwegen, der bei einem Pedelec-Diebstahl auf frischer Tat ertappt wurde. An diesem 11. Juni 2025 legte der Täter ein verschlossenes E-Bike aus dem Eingangsbereich eines Baumarktes in den Kofferraum seines Autos und wurde daraufhin von den Ermittlungsbehörden der Polizei observiert. Laut lokalklick.eu ermöglichte eine Videoüberwachung das Ablesen des Kennzeichens des genutzten Pkws, was zur Identifizierung des Verdächtigen führte.
Die Ermittlungen zum Einzelfall wurden von einem engagierten Team des Kriminalkommissariats Kleve und dem Grenzüberschreitenden Polizeiteam (GPT) vogeführt, nachdem festgestellt wurde, dass der Mann in den Niederlanden als Fahrraddieb bekannt ist. So konnte die niederländische Polizei mehrere Ein- und Ausreisen seines Fahrzeugs zwischen den Niederlanden und Deutschland dokumentieren. Nach seiner Festnahme gestand der Beschuldigte den Diebstahl des E-Bikes sowie einen weiteren Vorfall in Kranenburg am gleichen Tag.
Fahrraddiebstahl im Trend
Die Zunahme von Fahrraddiebstählen ist im gesamten Kreis Kleve spürbar. So wurden 2022 bereits 1.632 Fälle registriert, was einen Anstieg von rund 330 im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Dieser Trend setzt sich auch 2023 fort, besonders bei hochwertigen Pedelecs und normalen Fahrrädern, wie polizei.nrw meldet.
Die Polizei gibt daher wichtige Tipps für einen effektiven Diebstahlschutz:
- Richtiges Schloss: Investieren Sie in ein massives Schloss, wie ein Stahlketten-, Bügel- oder Panzerkabelschloss.
- Richtiger Abstellort: Schließen Sie Ihr Fahrrad immer an einem festen, unbeweglichen Gegenstand an und meiden Sie dunkle, schlecht beleuchtete Orte.
- Sicherung von Pedelecs und E-Bikes: Ein zusätzliches Schloss für den Akku sowie der Einsatz von GPS-Trackern werden empfohlen.
Versicherungsschutz für E-Bikes
Besitzer von hochwertigen Rädern sind gut beraten, eine spezielle Fahrrad- oder E-Bike-Versicherung abzuschließen. Diese bietet nicht nur besseren Schutz gegen Diebstahl, sondern auch gegen weitere Risiken wie Beschädigung oder Vandalismus. Im Gegensatz zur herkömmlichen Hausratversicherung ist die Entschädigung bei einer spezialisierten Versicherung in der Regel höher, wie gdv.de berichtet.
Es gibt wichtige Aspekte, die beim Abschluss einer solchen Versicherung zu beachten sind:
- Neuwert- oder Zeitwertversicherung: Wählen Sie zwischen einer Erstattung im Rahmen des Neuwerts oder des Zeitwerts Ihres Fahrrads.
- Separate Verträge: Bedenken Sie, dass für jedes Fahrrad ein separater Vertrag nötig sein kann.
In der aktuellen Situation ist die Rückkehr des gestohlenen Pedelecs an die Eigentümerin ein erfreulicher Lichtblick. Doch die Ermittlungen bezüglich weiterer Taten und dem Verbleib anderer entwendeter Pedelecs dauern an. Es bleibt zu hoffen, dass mit solchen Maßnahmen die Sicherheit der Radfahrer in der Region verbessert werden kann.