Sichere Straßen: Neue Geschwindigkeitsmessungen im Kreis Heinsberg!

Der Kreis Heinsberg führt vom 30. Juni bis 6. Juli 2025 Geschwindigkeitsmessungen durch, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen.

Der Kreis Heinsberg führt vom 30. Juni bis 6. Juli 2025 Geschwindigkeitsmessungen durch, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen.
Der Kreis Heinsberg führt vom 30. Juni bis 6. Juli 2025 Geschwindigkeitsmessungen durch, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen.

Sichere Straßen: Neue Geschwindigkeitsmessungen im Kreis Heinsberg!

Die 27. Kalenderwoche 2025 steht im Zeichen der Sicherheit im Kreis Heinsberg. Von Montag, dem 30. Juni bis Sonntag, dem 6. Juli, führt der Kreis Geschwindigkeitsmessungen durch. Das Ziel dieser Aktionen ist klar: die Sicherheit aller Bürgerinnen und Bürger, insbesondere der Kinder, zu erhöhen. Die Polizei wird an verschiedenen Standorten aktiv sein, um die Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzungen zu überprüfen. Ziel ist es, gefährliche Situationen im Verkehr zu minimieren.

Die kommenden Messorte und Termine für die Geschwindigkeitskontrollen sind wie folgt festgelegt:

  • Montag, 30. Juni: Schafhausen, Linderner Straße; Stahe, Bundesstraße/L47; Heinsberg, Westpromenade
  • Dienstag, 1. Juli: Orsbeck, Heinsberger Straße; Wassenberg, Breiter Weg; Geilenkirchen, B56
  • Mittwoch, 2. Juli: Randerath, Buschstraße; Gerderath, Lauerstraße; Heinsberg, Wassenberger Straße
  • Donnerstag, 3. Juli: Marienberg, In der Schley; Rath-Anhoven, Gladbacher Straße; Geilenkirchen, Camphausenweg
  • Freitag, 4. Juli: Dremmen, Gladbacher Straße; Hückelhoven, Doktor-Ruben-Straße; Erkelenz, L19
  • Samstag, 5. Juli: Geilenkirchen, L42; Wegberg-Beeck, Kreuzung L127/L400; Grambusch, Kreuzung L3/L46
  • Sonntag, 6. Juli: Wegberg-Beeck, Kreuzung L127/L400; Geilenkirchen, B56 und B221

Bilanz der Vorwoche und kurzfristige Kontrollen

In der Vorwoche, vom 23. bis 29. Juni, fanden bereits viele Geschwindigkeitsmessungen im gesamten Kreisgebiet statt. Diese waren ebenfalls auf die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer ausgelegt. Zu den überprüften Orten gehörten unter anderem:

  • Erkelenz, Gerderather Landstraße/L19
  • Wegberg, Lindenstraße
  • Geilenkirchen, K24
  • Und viele mehr…

Ein besonderes Augenmerk liegt darauf, dass im gesamten Kreisgebiet kurzfristige Kontrollen möglich sind. Das bedeutet, höchste Vorsicht ist geboten, denn die Polizei könnte an jeder Ecke mit einem Messgerät warten.

Moderne Technologien zur Sicherheitsverbesserung

Die Notwendigkeit solcher Messungen wird durch den Trend zur Nutzung moderner Technologien zur Analyse des Verkehrsverhaltens verstärkt. So hat die Evaluierung der v85-Geschwindigkeit, die beschreibt, welche Geschwindigkeiten von 85% der Fahrzeuge nicht überschritten werden, an Bedeutung gewonnen. Diese Methode wurde bislang hauptsächlich durch punktuelle Geschwindigkeitsmessungen erfasst, die jedoch nur begrenzt aussagekräftig sind. Dank neuer Technologien ist eine flächendeckende Erfassung und präzisere Analyse nun möglich, was zur Erhöhung der Verkehrssicherheit erheblich beiträgt.

Eine umfassende Datenerfassung aus Fahrzeugen ermöglicht nicht nur aktuelle Einblicke in das Geschwindigkeitsverhalten, sondern auch frühzeitige Erkennung von Gefahrenstellen. Verkehrsingenieure können basierend auf diesen Daten gezielte Maßnahmen ergreifen und Geschwindigkeitsbegrenzungen effizienter festlegen, um das Unfallrisiko zu senken.

Ob Sie nun durch den Kreis fahren oder zu Fuß unterwegs sind – die kommenden Wochen fordern uns alle zu einem verantwortungsbewussten Verhalten im Straßenverkehr auf. Bleiben Sie aufmerksam und passen Sie Ihre Geschwindigkeit den Gegebenheiten an!