Schulen in Niedersachsen: Gleitzeitmodelle für mehr Schülerautonomie!

Bremerhaven bietet innovative Schulmodelle, die Schülern helfen, ihren Schulbeginn an den Biorhythmus anzupassen. Erfahren Sie mehr.

Bremerhaven bietet innovative Schulmodelle, die Schülern helfen, ihren Schulbeginn an den Biorhythmus anzupassen. Erfahren Sie mehr.
Bremerhaven bietet innovative Schulmodelle, die Schülern helfen, ihren Schulbeginn an den Biorhythmus anzupassen. Erfahren Sie mehr.

Schulen in Niedersachsen: Gleitzeitmodelle für mehr Schülerautonomie!

In Niedersachsen tut sich etwas im Schulwesen: Einige Schulen bieten Schülern jetzt die Möglichkeit, den Beginn ihrer Unterrichtsstunden selbst zu bestimmen. Innovative Bildungsansätze sind gefragt, und die Zevener Zeitung berichtet über die Einführung von Gleitzeitmodellen an berufsbildenden Schulen in Städten wie Rinteln und Göttingen.

Das Ziel dieser flexiblen Modelle ist es, Schülern mehr Eigenverantwortung zu geben und den Schulbeginn an deren Biorhythmus anzupassen. Besonders ältere Schüler profitieren davon, da diese oft mit einem Druck leben, der durch frühe Unterrichtszeiten verstärkt wird. Das neue Unterrichtskonzept „Cool-flex“, das im Sommer 2023 ins Leben gerufen wurde, lässt den Schülern bis zu fünf Stunden pro Woche zur Erledigung ihrer Aufgaben und zur Unterstützung durch Lehrkräfte. Diese Flexibilität ermöglicht es den Schülern, in der ersten Schulstunde, in Freistunden oder am Nachmittag zu arbeiten, was zahlreiche Berichte über wache, motivierte und konzentrierte Schüler hervorruft.

Vielfalt der Angebote

Besonders in Göttingen ist die Verkehrsituation eine Herausforderung, die viele Schüler zwingt, früh aufzustehen. Doch das Göttinger Berufliche Gymnasium setzt dem mit dem „Cool-flex“-Modell für die Oberstufe entgegen, das Schülern ermöglicht, innerhalb eines Pools von 40 Cool-Stunden aus verschiedenen Fächern selbst zu wählen. Auch die Freie Schule in Gifhorn und die IGS Oyten im Landkreis Verden beteiligen sich an dieser Bewegung, indem sie Gleitzeitmodelle oder passende Betreuungsangebote vorstellen.

Schlafmedizinerin Elisabeth Yoshida-Stiksrud hebt hervor, wie wichtig ein späterer Schulbeginn für ältere Schüler ist. Wissenschaftliche Studien empfehlen für die verschiedenen Schulstufen spezifische Startzeiten – von 8 Uhr für die Grundschule bis zum späten 10 Uhr für die Oberstufe. Gerade bei Jugendlichen, die mindestens acht Stunden Schlaf benötigen, kann eine angepasste Schulzeit Wunder wirken.

Keine Vorgaben vom Kultusministerium

Das Kultusministerium in Niedersachsen überlässt Schulen weitgehend die Entscheidung über deren Schulanfangszeiten – frühestens darf der Unterricht jedoch nicht vor 7:30 Uhr beginnen. Dieses Maß an Flexibilität eröffnet neue Perspektiven für Schüler und Lehrkräfte und könnte dazu beitragen, das Lernen effektiver und angenehmer zu gestalten.

Zusätzlich zu den Entwicklungen an den Schulen in Niedersachsen gibt es auch spannende Sportereignisse, die die Aufmerksamkeit auf sich ziehen. So steht Dricus Du Plessis aus Südafrika in den Startlöchern für seinen nächsten Kampf in der UFC. Der Athlet, der 2020 in die UFC eintrat und den Mittelgewichtstitel gegen Sean Strickland gewann, wird gegen den ungeschlagenen Herausforderer Khamzat Chimaev antreten. Diese Begegnung wird unter dem Titel UFC 319 live gestreamt und verspricht jede Menge Action.

Du Plessis hat spannende Kämpfe hinter sich, darunter einen Sieg gegen Israel Adesanya und ein Rematch gegen Strickland. Sein bevorstehender Kampf wird auf ESPN+ übertragen, wobei die Early Prelims um 18 Uhr ET beginnen. Die Fans können sich auf eine aufregende Hauptkarte freuen, die um 22 Uhr ET startet.

Ob in der Schule oder im Ring – die Vorfreude ist groß, und es bleibt spannend, wie sich die aktuellen Entwicklungen in Niedersachsen und in der Welt des Sports weiter entfalten werden.