Gelsenkirchen kämpft mit alten Abgasnormen – Wo bleibt die Sauberkeit?

Gelsenkirchen kämpft mit alten Abgasnormen – Wo bleibt die Sauberkeit?
Eine aktuelle Auswertung der Abgasnormen von Fahrzeugen in Nordrhein-Westfalen zeigt, dass in der Region viele Autos mit veralteten Abgasstandards unterwegs sind. In Gelsenkirchen beispielsweise fahren über 30 Prozent der Fahrzeuge mit den alten Normen Euro 1 bis Euro 4. Dies bestätigt die Analyse des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA), die regionale Unterschiede im Anteil dieser Fahrzeuge dokumentiert. Während in einigen Gebieten fast jedes dritte Auto betroffen ist, sieht es in anderen Regionen deutlich besser aus. Duisburg führt in NRW mit 30,7 Prozent der älteren Modelle und belegt sogar bundesweit den dritten Platz in dieser Statistik, wie derwesten.de berichtet.
Besonders dunkle Wolken hängen über Gelsenkirchen und umliegenden Städten wie Herne und Hamm, die ebenfalls hohe Anteile an älteren Fahrzeugen aufweisen. Im Gegensatz dazu erfreuen sich andere Städte wie Düsseldorf und Euskirchen einer viel saubereren Fahrzeugflotte. Euskirchen hat mit nur 20,1 Prozent den niedrigsten Anteil an alten Autos und gleichzeitig den höchsten Anteil an sauberen Fahrzeugen. Dort sind 60,8 Prozent der angemeldeten Autos Elektrofahrzeuge oder entsprechen der modernen Euro 6 Norm, wie antenne.nrw hervorhebt.
Regionale Unterschiede deutlich sichtbar
Die Statistiken machen deutlich, dass der Anteil an Fahrzeugen, die mit veralteten Abgasnormen unterwegs sind, in NRW stark variiert. In den angrenzenden Kreisen sind die Zahlen deutlich niedriger. In Düsseldorf und in der Region Siegen-Wittgenstein sind weniger als 22 Prozent der Autos Alt-Last. Im Kreis Euskirchen bleibt dieser Anteil sogar unter 21 Prozent, was die sauberen Verkehrsträger dort deutlich hervorhebt. Die Auswertung zeigt, dass der gesunde Zustand der Fahrzeugflotte in diesen Regionen auf attraktive Fördermaßnahmen und ein gestärktes Bewusstsein für umweltfreundliche Mobilität zurückzuführen ist.
Die KBA-Statistiken geben zudem Aufschluss über die Neuzulassungen von Fahrzeugen im Mai 2025. Hierbei liegt der Anteil von Neuzulassungen mit Euro 6 bei über 80 Prozent, was auf einen klaren Trend zu sauberen Fahrzeugen hinweist. Der KBA berichtet, dass Elektrofahrzeuge im vergangenen Jahr einen gewaltigen Sprung von 44,9 Prozent bei den Neuzulassungen gemacht haben. Diese Entwicklung zeigt, dass sich das Bewusstsein für umweltfreundliche Antriebe zunehmend verankert.
Gelsenkirchen auf dem Weg zur Verbesserung
Trotz der hohen Anteile an alten Fahrzeugen hat Gelsenkirchen Pläne geschmiedet, um den Anteil an sauberen Fahrzeugen zu erhöhen. Ein besseres öffentliches Verkehrssystem, attraktive Anreize für Elektroautos sowie informative Kampagnen könnten den Bewohnern helfen, sich für umweltfreundlichere Optionen zu entscheiden. Die Diskrepanz im Vergleich zu Städten mit höherem Anteil an sauberen Fahrzeugen sollte als Ansporn dienen, in eine grünere Zukunft zu investieren.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass trotz der Herausforderungen, die der hohe Anteil an alten Fahrzeugen mit sich bringt, positive Trends in der Neuzulassung von umweltschonenden Autos in Deutschland sichtbar sind. Mit dem richtigen Engagement könnte Gelsenkirchen bald aufholen und einen wesentlichen Teil zur Reduzierung von Emissionen leisten.