Massenschlägerei zwischen Schalke- und Dortmund-Fans: 90 Festnahmen!
Gewaltsame Auseinandersetzungen zwischen Fans von Schalke, Dortmund und Köln in der Nähe von Gelsenkirchen erfordern Polizei-Einsatz.

Massenschlägerei zwischen Schalke- und Dortmund-Fans: 90 Festnahmen!
Ein ruhiger Samstagnachmittag in der Nähe von Dortmund verwandelte sich in ein chaotisches Spektakel: Rund 400 Fans von Schalke 04, Borussia Dortmund und dem 1. FC Köln waren in eine gewalttätige Auseinandersetzung verwickelt. Nach Informationen von sofoot.com geschah dies nach einem Auswärtsspiel von Schalke gegen Magdeburg, als einige Schalke-Anhänger einen Notbremshebel in einem Zug betätigten. Die Lokomotive kam in der Wildnis zum Stehen und setzte damit eine Kettenreaktion von Aggressivität in Gang.
Die anschließenden Auseinandersetzungen erforderten einen massiven Polizeieinsatz. Die Beamten konnten zahlreiche Gegenstände beschlagnahmen, darunter Boxbandagen, Handschuhe und Sturmhauben, die auf eine organisierte Hooligan-Mentalität hindeuten. Besonders aufschlussreich war, dass 90 Dortmunder Fans festgenommen wurden, während gegen die Schalker Anhänger ebenfalls entsprechende Verfahren aufgrund gefährlicher Eingriffe in den Bahnverkehr sowie Körperverletzung eingeleitet wurden.
Eine erschreckende Serie
Die Gewalt unter den Fans ist jedoch nicht auf diesen Vorfall beschränkt. Bereits Anfang dieses Jahres kam es zu einer äußerst besorgniserregenden Auseinandersetzung in Berlin, bei der vier Schalke-Fans schwer verletzt wurden, als sie von Ultras des BVB und des Rot-Weiss Essen angegriffen wurden. Laut lefigaro.fr geschah dies in der frühen Morgenstunde, als etwa hundert Angreifer mit Baseballschlägern und einem regelrechten Überfall auf die Fans losgingen.
Die verletzten Schalke-Anhänger, darunter auch ein Busfahrer, wurden stationär behandelt. Trotz der Verletzungen setzten die Fans ihren Weg nach Berlin fort, um ihre Mannschaft zu unterstützen. Schalke 04 hat in einer Stellungnahme die Gewalt deutlich verurteilt und den Verletzten eine rasche Genesung gewünscht.
Hintergründe der Gewalt
Solche Ausbrüche sind oft nicht spontan, sondern werden gezielt geplant, so mdr.de. Fanforscher stellen fest, dass viele dieser Gewalttäter durch das Gefühl von Misserfolg in der Gesellschaft angetrieben werden. Sie nutzen die Aggression, um ihre Identität zu finden und ein Gemeinschaftsgefühl zu erzeugen. Fußball bietet dafür einen vermeintlich passenden Rahmen, der allerdings keine gewaltfreien Alternativen für diese Fans darstellt.
Die Spirale der Gewalt scheint sich immer weiter zuzuziehen, und die Sorge vor weiteren Auseinandersetzungen bleibt groß. Die Polizei ist gefordert, die Spirale zu durchbrechen und den Wahnsinn der Hooligan-Kultur einzudämmen, bevor sich weitere Vorfälle wie in Dortmund oder Berlin wiederholen.