Tierschutz erobert Gelsenkirchen: Jetzt auf zur Kommunalwahl!

Gelsenkirchen plant TIERSCHUTZ-Kandidatur zur Kommunalwahl 2025, trotz Herausforderungen im Wahlausschuss. Stimmen Sie mit ab!

Gelsenkirchen plant TIERSCHUTZ-Kandidatur zur Kommunalwahl 2025, trotz Herausforderungen im Wahlausschuss. Stimmen Sie mit ab!
Gelsenkirchen plant TIERSCHUTZ-Kandidatur zur Kommunalwahl 2025, trotz Herausforderungen im Wahlausschuss. Stimmen Sie mit ab!

Tierschutz erobert Gelsenkirchen: Jetzt auf zur Kommunalwahl!

Am 16. Juli 2025 tagte der Wahlausschuss der Stadt Gelsenkirchen, und das Thema war nicht gerade alltäglich: Die Zulassung von TIERSCHUTZ zur Kommunalwahl 2025. Ein ungewöhnlicher Vorstoß, denn TIERSCHUTZ trat mit einem Kandidaten für einen Wahlbezirk an, der offiziell gar nicht existiert! Ein Vertreter im Wahlausschuss machte deutlich, dass in keinem anderen der vorhandenen Wahlbezirke ein Direktmandat für die Tierschutzpartei möglich sei, was zu Schmunzeln und Gelächter führte. Trotz dieser Hürden wurde erfreulicherweise der Wahlantritt von TIERSCHUTZ für die Wahl am 14. September 2025 genehmigt. Ein erfreuliches Ergebnis, über das zahlreiche Tierliebhaber, Tierschützer und Unterstützer jubeln.

In Gelsenkirchen, wo viele Millionen Tiere leben – von Hunden und Katzen über Meerschweinchen bis hin zu Kanarienvögeln und Ratten – ist das Engagement für den Tierschutz von größter Bedeutung. Es ist ein klarer Aufruf zur Unterstützung: TIERSCHUTZ bittet die Freunde der Tiere um Mithilfe. Ob Plakatieren, das Verteilen von Flyern oder das Organisieren von Informationsständen und Gesprächen – jeder kann dabei helfen, die Stimme der Tierschutzbewegung lauter zu machen. Dank an alle, die bis hierher bereits Unterstützung geleistet haben!

Ein Blick auf vergangene Erfolge

Es ist wichtig, nicht nur nach vorne zu schauen, sondern auch einen Blick auf die Erfolge der letzten fünf Jahre zu werfen. Diese Erfolge sollen nicht nur die Wähler innend er Tierschutzpartei erfreuen, sondern auch das Bewusstsein der Öffentlichkeit für bestehende Herausforderungen im Tierschutz schärfen. Bei der bevorstehenden Wahl wird der Tierschutz im Fokus stehen – und das ist ein gutes Zeichen für die Tiere in Gelsenkirchen.

Die Kommunalwahl ist nicht der einzige Termin, der in der politischen Agenda steht. Auch die Landtagswahl in Rheinland-Pfalz am 22. März 2026 wird die Tierschutzpartei erneut ins Rennen schicken. Auf diesem Wege können politische Akzente gesetzt werden, die für die Rechte der Tiere kämpfen. Dabei sind die letzten Ergebnisse der Tierschutzpartei in anderen Wahlen durchaus ermutigend. Bei der Europawahl 2024 konnte beispielsweise ein Sitz errungen werden, was die Relevanz und Reichweite des Themas Tierschutz eindrucksvoll unter Beweis stellt.

Die Wahlen bieten eine hervorragende Plattform, um die Anliegen von Tierschützern und Tierliebhabern zu artikulieren. Ob in Gelsenkirchen oder darüber hinaus – TIERSCHUTZ ist ein ernstzunehmender Akteur in der Kommunalpolitik. Jetzt gilt es, die Wähler von ihrem Engagement zu überzeugen und für die Stimmen zu werben.

Zusammengefasst: TIERSCHUTZ ist wählbar in Gelsenkirchen. Ein Schritt in die richtige Richtung für unsere tierischen Mitbewohner. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass die Stimme der Tiere gehört wird – nicht nur hier vor Ort, sondern auch in ganz Nordrhein-Westfalen!