Gütersloh läuft trotz 37 Grad: Sicherheitsmaßnahmen für Teilnehmer!

In Gütersloh läuft die Veranstaltung trotz 37 Grad am 2. Juli 2025. Teilnehmer müssen auf Sicherheit und Gesundheit achten.

In Gütersloh läuft die Veranstaltung trotz 37 Grad am 2. Juli 2025. Teilnehmer müssen auf Sicherheit und Gesundheit achten.
In Gütersloh läuft die Veranstaltung trotz 37 Grad am 2. Juli 2025. Teilnehmer müssen auf Sicherheit und Gesundheit achten.

Gütersloh läuft trotz 37 Grad: Sicherheitsmaßnahmen für Teilnehmer!

Die Temperaturen in Gütersloh schießen heute in die Höhe: Bis zu 37 Grad Celsius sind angesagt, und das mitten in der Laufveranstaltung „Gütersloh läuft“, die trotz der Hitze wie geplant stattfindet. Die Organisatorin Sarah Dörmann von Impuls Event hat klargestellt, dass eine Verschiebung der Veranstaltung nicht möglich sei. “Da liegt was an”, sagt sie im Zusammenhang mit der nicht mehr umkehrbaren Vorplanung.

Die Teilnehmer werden eindringlich aufgefordert, auf ihren Körper zu hören und an diesem heißen Tag keine Höchstleistungen anstreben. Besondere Vorsichtsmaßnahmen sind getroffen worden. Im Stadtpark gibt es zusätzliche Schattenplätze, Wasserstellen und kühle Schwämme, um die Sportler abzuholen. Zudem ist auch extra Sanitätspersonal im Einsatz, falls es zu gesundheitlichen Problemen kommen sollte.

Die Veranstaltung im Detail

Die Startnummern werden ab 14:30 Uhr ausgegeben und Teilnehmer, die sich unter den extremen Bedingungen nicht wohlfühlen, können sich kostenlos ummelden. Besonders bei den Kinderläufen wird mit Absagen gerechnet; hier liegt die Verantwortung klar bei den Eltern, die ihre Sprösslinge gut im Auge behalten sollten. Wichtig ist auch der Hinweis, dass die Teilnehmer eigene Zelte zur Beschattung mitbringen dürfen.

Falls es morgen Trinkwasser aus den Hydranten geben sollte, ist es ratsam, Flaschen zum Auffüllen dabei zu haben. Nicht zu vergessen: Die gesamten Einnahmen dieser Veranstaltungsreihe fließen an die Stiftung Deutsche Schlaganfallhilfe – eine gute Gelegenheit, sich sportlich zu betätigen und gleichzeitig einen sozialen Beitrag zu leisten.

Hitze – ein zunehmend ernstes Thema

Der Klimawandel spielt in diesem Zusammenhang eine tragende Rolle, denn er führt zu immer häufigeren Hitzewellen mit Temperaturen über 30 Grad. So war 2023 eines der heißesten Jahre seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1881 mit einem globalen Temperaturdurchschnitt von 1,45 Grad über dem historischen Mittel. In Berlin gab es 2022 sensationelle 416 Hitzetote, und die Zahl der Hitzetoten hat sich in den letzten 20 Jahren um rund 30 Prozent erhöht. Das ist alarmierend.

Extreme Hitze kann ernsthafte gesundheitliche Auswirkungen haben: Dehydrierung, Schlafstörungen und Konzentrationsschwierigkeiten sind nur einige der Nebenwirkungen. Vor allem Kleinkinder und ältere Menschen sind besonders gefährdet. Auch die Anzeichen von Hitzestress wie Schwäche, Schwindel und Kopfschmerzen sollten nicht ignoriert werden.

Die IKK BB bietet wertvolle Tipps zur Hitzebewältigung. Viel trinken (mindestens 1,5 Liter täglich) und entsprechende Maßnahmen zur Kühlung sind angesagt. Wer auf leichte, helle Kleidung setzt und seinen Tagesablauf an die hohen Temperaturen anpasst, kann die Gefahr einer Überlastung verringern. Wer sein Wohlbefinden im Sommer im Auge behält, sollte stets ein gutes Händchen haben, wenn es um eigene Gesundheit geht.

Mehr Informationen zur Veranstaltung gibt es auf der Webseite von Gütersloh läuft.