Gütersloher Gartenzauber: Krefts gewinnen Wettbewerb um den schönsten Garten!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Gütersloh feiert Gewinner des Wettbewerbs „Schönster Garten in OWL“: Kreativität, Nachhaltigkeit und Upcycling im Fokus.

Gütersloh feiert Gewinner des Wettbewerbs „Schönster Garten in OWL“: Kreativität, Nachhaltigkeit und Upcycling im Fokus.
Gütersloh feiert Gewinner des Wettbewerbs „Schönster Garten in OWL“: Kreativität, Nachhaltigkeit und Upcycling im Fokus.

Gütersloher Gartenzauber: Krefts gewinnen Wettbewerb um den schönsten Garten!

Der Wettbewerb um den schönsten Garten in Ostwestfalen-Lippe (OWL) hat in diesem Jahr die Herzen von über 1.000 Teilnehmern erobert. Die Gewinner sind Susanne und Jürgen Kreft aus Gütersloh, die mit ihrem über 550 Quadratmeter großen naturnahen Garten, der komplett ohne versiegelte Flächen gestaltet ist, 17,58 % der Stimmen für sich gewinnen konnten. Als Hobbygärtner zeigen die Krefts viel Kreativität bei ihren Do-it-yourself- und Upcycling-Projekten, die nicht nur den Garten verschönern, sondern auch die Umwelt schonen. Ein Grund, warum sie gleich mehrere Auszeichnungen bei diesem Wettbewerb erzielen konnten.

Wie nw.de berichtet, landete die Familie Hermanns aus Bielefeld auf dem zweiten Platz mit ihrem über 1.000 Quadratmeter großen, modernen Garten inklusive einem beeindruckenden Schwimmteich und Brigitte Bergschneider aus Paderborn wurde Dritte. Ihr romantischer Garten begeistert mit einem englischen Gewächshaus. Auch die anderen beiden Gewinner dürften mit ihren einzigartigen Gartenideen beim Publikum großen Anklang gefunden haben.

Nachhaltigkeit und Kreativität im eigenen Garten

Bei den Krefts spielt die Inspiration eine große Rolle. So beziehen sie viele ihrer Ideen aus Plattformen wie Instagram und Pinterest sowie von Gartenzeitschriften und Flohmärkten. Das Upcycling, eine wunderbare Möglichkeit, alte Gegenstände in neue, nützliche Elemente umzuwandeln, steht in ihrem Garten im Mittelpunkt. Der Garten dient dabei nicht nur zur Erholung, sondern auch als kreativer Raum, der durch individuelle Gestaltungsmöglichkeiten besticht. Auch idealergarten.de hebt hervor, wie Upcycling-Elemente die Kreativität fördern und zur Biodiversität beitragen. Dinge wie alte Reifen, Paletten oder selbst Glasflaschen erhalten im Garten der Krefts ein zweites Leben.

Beliebte Projekte, die auch in ihrem Garten Anwendung finden, sind beispielsweise:

  • Paletten zu Gartenmöbeln wie Sofas oder Tischen umfunktioniert.
  • Alte Dosen dienen als bunte Pflanzgefäße.
  • Leitern werden kreativ als Pflanzenregale genutzt.

Das ganz persönliche Highlight im Garten der Krefts sind saisonal dekorierte Gartenhäuschen, die eine einladende Atmosphäre schaffen. Diese Inspiration aus der DIY-Welt zeigt, dass es nicht nur um Ästhetik geht, sondern auch um Umweltbewusstsein und den bewussten Umgang mit Ressourcen. Laut hyggeandhome.de bringt Upcycling nicht nur eine persönliche Note ins eigene Reich, sondern schont auch noch den Geldbeutel.

Ein Beispiel für Einfallsreichtum

Ein besonderes Augenmerk liegt darauf, wie Upcycling-Projekte auch schon für Kinder ein spannendes und lehrreiches Erlebnis darstellen können. Beispielsweise können Vogelhäuschen aus Milchkartons und Mini-Kräutergärten aus alten Dosen gebastelt werden, was das kreative Lernen und das Umweltbewusstsein stärkt. Solche kinderfreundlichen Projekte fördern ganz nebenbei die Liebe zur Natur und zum nachhaltigen Handeln. Die Krefts sind lebende Beispiele dafür, wie durch tägliches Engagement und eine gesunde Portion Kreativität nicht nur der eigene Garten, sondern auch die Umwelt aufblühen kann.

Durch solche Initiativen und den bewussten Einsatz von Upcycling-Materialien wird der Garten nicht nur zum Erholungsort, sondern auch zum Rückzugsort für Nachhaltigkeit. Die Krefts und ihre Ideen inspirieren zahlreiche Gartenliebhaber, die ebenfalls den Schritt in die Welt des Upcyclings wagen möchten.