Neuer Kunstpavillon an der JKG: Feierliche Eröffnung zum Stadtjubiläum!

Neuer Kunstpavillon an der JKG: Feierliche Eröffnung zum Stadtjubiläum!
Was sich da am kommenden Montag, den 7. Juli, an der Janusz-Korczak-Gesamtschule (JKG) abspielen wird, kann sich sehen lassen! Um 16 Uhr wird der neu gestaltete Kunstpavillon feierlich eröffnet. Dies ist nicht nur ein weiterer Schritt in der Verschönerung des Schulgeländes, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur kulturellen Teilhabe in Gütersloh. Der Bürgermeister Matthias Trepper, die Schulleiterin Heidrun Elbracht und zahlreiche engagierte Jugendliche werden bei diesem besonderen Ereignis anwesend sein.
Das Projekt „Mehr Platz für uns: Ein Pavillon im Grünen“, geleitet von Projektmanager Lenny Liebig und unterstützt von Aljoscha Gößling sowie Alexander Horbach, zielt darauf ab, Kunst sichtbarer zu machen und gerade den Schülerinnen und Schülern der JKG ein kreatives Forum zu bieten. „Wir freuen uns, dass wir mit diesem Pavillon einen offenen Möglichkeitsraum schaffen, der auch der ganzen Schulgemeinschaft zugutekommt“, hebt Liebig hervor.
Kreative Ideen und kulturelle Teilhabe
Ein zentrales Element des Pavillons ist die kreative Umsetzung der Zahl 200 in verschiedenen, sowohl funktionalen als auch symbolischen Modulen. Diese sollen den Wandel, die Vielfalt und die Teilhabe unterstreichen. Das Besondere: Diese Module werden im Herbst auch in anderen Teilen des Stadtgebiets installiert, was die Kunst und das Engagement der Jugendlichen weiter hinaus in die Stadt trägt.
Das Projekt wird im Rahmen des Landesprogramms „Kultur und Schule“ durchgeführt, wobei es sich nicht nur um ein Schulprojekt handelt, sondern um eine Initiative, die verschiedene Kunstwerke von Schülern anderer Schulen in der letzten Woche vor den Sommerferien präsentieren wird. Bereits zur Eröffnung sind alle Interessierten herzlich eingeladen, sich diese tollen Kunstwerke anzusehen und sich von der Kreativität der Teilnehmer inspirieren zu lassen.
Der Weg zur Inklusion
Doch der Kunstpavillon ist mehr als nur ein weiteres Bauprojekt. Er ist auch ein Schritt in die Richtung, Barrieren abzubauen und Chancen zur kulturellen Teilhabe zu schaffen. Laut den Erkenntnissen der Dossiers zur inklusiven Kunst- und Kulturarbeit stehen Kultureinrichtungen vor der Herausforderung, Inklusion voranzutreiben. Wichtig ist, dass Menschen mit Behinderungen selbstbestimmt auswählen können, wie und wo sie teilnehmen möchten (kulturelle-teilhabe-bw.de).
Fehler sind dabei Teil des Prozesses, und es braucht Mut und kreative Ideen, um diese Vielfalt zu leben. Die Schaffung von Netzwerken soll dazu beitragen, diese Herausforderungen zu bewältigen und Inklusion aktiv zu fördern. So wird der Kunstpavillon nicht nur zum Ort der kreativen Entfaltung, sondern auch zu einem Symbol für eine offene und inklusive Gesellschaft.
Insgesamt wird die Eröffnung des Kunstpavillons somit ein feierlicher Anlass, der Kunst, Kultur und die Gemeinschaft zusammenbringt – und ein weiterer Grund, warum Gütersloh hoch im Kurs steht. Schaut vorbei und lasst euch inspirieren!
Für weitere Informationen zur Eröffnung und dem Projekt selbst, besucht bitte die Seiten der Stadt Gütersloh und das Jubiläumsportal: (guetersloh.de | 200jahreguetersloh.de).