37-Jähriger nach Parfüm-Diebstahl im Volkspark festgenommen!

Ein 37-Jähriger wurde in Hagen nach einem Parfümdiebstahl im Wert von über 1.000 Euro festgenommen. Die Polizei ermittelt.

Ein 37-Jähriger wurde in Hagen nach einem Parfümdiebstahl im Wert von über 1.000 Euro festgenommen. Die Polizei ermittelt.
Ein 37-Jähriger wurde in Hagen nach einem Parfümdiebstahl im Wert von über 1.000 Euro festgenommen. Die Polizei ermittelt.

37-Jähriger nach Parfüm-Diebstahl im Volkspark festgenommen!

Ein ungewöhnlicher Vorfall in Hagen-Mittelstadt sorgt für Aufregung. Am 5. Juli 2025 wurde ein 37-jähriger Mann aus Altena von einem aufmerksamen Ladendetektiv beim mutmaßlichen Diebstahl von Parfüm erwischt. Der Detektiv beobachtete, wie der Mann mehrere Flakons in seinen Rucksack steckte und verfolgte ihn daraufhin bis zum Volkspark, wo er ihn stellen konnte. Der Diebstahl hatte einen Wert von über 1.000 Euro, was das Ganze umso brisanter macht. Laut Express verhielt sich der Verdächtige bei Eintreffen der Polizei aggressiv und weigerte sich, den Anweisungen Folge zu leisten. Letztlich legte die Polizei ihm Handschellen an und brachte ihn zur Wache.

Bei der Durchsuchung des Rucksacks fanden die Beamten acht originalverpackte Parfümflakons, was die ohnehin schon herausragende Bedeutung des Vorfalls unterstreicht. Kriminalbeamte haben mittlerweile die Ermittlungen übernommen, um weitere Details über den Hintergrund des Mannes zu klären. Er war bereits polizeibekannt, was auf eine längere kriminelle Karriere hindeutet.

Diebstahl im Trend

Parfüm ist eine der beliebten Beutearten unter Ladendieben. In Deutschland klauen vor allem Jugendliche und junge Erwachsene immer öfter in Drogerien, wie aktuelle Studien zeigen. Die beliebtesten Diebesgüter umfassen nicht nur Parfüm, sondern auch alkoholische Getränke, Markenkleidung, Elektrogeräte und Tabakwaren. Die Zunahme des Diebstahls wird unter anderem auf die verstärkte Nutzung von Selbstbedienungskassen zurückgeführt, wie Spiegel berichtet.

Die Statistik spricht Bände: Fast die Hälfte der Händler mit Selbstbedienungskassen berichtet von gestiegenem Schwund. Das zeigt, dass der Diebstahl längst kein Einzelfall mehr ist, sondern ein ernsthaftes Problem darstellt. Während die angezeigten Fälle laut polizeilicher Kriminalstatistik sinken, bleibt die Dunkelziffer alarmierend hoch – 98 Prozent der Diebstähle laut EHI bleiben unentdeckt.

Jugendliche im Visier

Ein weiterer Vorfall, der die Problematik unterstreicht, ereignete sich erst kürzlich in Ludwigsburg. Am 5. Dezember 2024 entwendeten zwei Jugendliche Parfüm im Wert von rund 350 Euro aus einem Drogeriemarkt. Der Alarm ertönte beim Verlassen der Filiale, was die beiden zu einer Flucht bewegte. Die mutige Mitarbeiterin gemeinsam mit einem Ladendetektiv nahm die Verfolgung auf. Während der Verhaftung leistete der 14-Jährige Widerstand, konnte jedoch festgehalten werden. Die Kriminalpolizei ermittelt gegen mehrere Beteiligte, wobei die genaue Rolle noch geprüft wird, so Ludwigsburg24.

Die steigende Kriminalität im Einzelhandel, insbesondere bei teuren Produkten wie Parfüm, schildert ein klares Bild: Hier liegt einiges im Argen. Nicht nur der finanzielle Verlust für die Geschäfte ist beträchtlich, auch die Sicherheitskräfte sind gefordert, um solche Vorfälle einzudämmen. Ob durch bessere Überwachung, mehr Personal oder technische Lösungen – es bleibt eine spannende Herausforderung für die Branche.