A45 VOLL GESPERRT: LKW-Unfall verursacht Chaos auf der Autobahn!

LKW-Unfall auf der A45 bei Hagen sorgt für Vollsperrung in Richtung Dortmund. Ermittlungen laufen, keine Verletzten.

LKW-Unfall auf der A45 bei Hagen sorgt für Vollsperrung in Richtung Dortmund. Ermittlungen laufen, keine Verletzten.
LKW-Unfall auf der A45 bei Hagen sorgt für Vollsperrung in Richtung Dortmund. Ermittlungen laufen, keine Verletzten.

A45 VOLL GESPERRT: LKW-Unfall verursacht Chaos auf der Autobahn!

Ein schwerer LKW-Unfall auf der A45 in Richtung Dortmund sorgte in der Nacht zum 3. Juli 2025 für eine Vollsperrung der Autobahn. Wie Radio Hagen berichtet, geschah der Vorfall kurz vor 1 Uhr nachts zwischen Hagen-Süd und dem Kreuz Hagen. Der 47-jährige Fahrer aus Duisburg verlor aus bislang ungeklärten Gründen die Kontrolle über seinen LKW. Dabei kam er nach links von der Fahrbahn ab, woraufhin sein Anhänger sich löste und quer über die Fahrbahn schleuderte.

Der LKW drehte sich um 180 Grad und kam entgegen der Fahrtrichtung zum Stillstand. Glücklicherweise wurde bei dem Unfall niemand verletzt. Die Wucht des Aufpralls hinterließ jedoch schwere Schäden an den Leitplanken und riss einen tiefen Spalt in den Asphalt. Die Autobahn musste für die Bergungsarbeiten vollständig gesperrt werden, was zu erheblichen Verkehrsbehinderungen führte. Autofahrer und der LKW-Fahrer mussten in ihren Fahrzeugen bis zu zwei Stunden ausharren, bevor sie zurückgeführt werden konnten. Die Polizei hat Ermittlungen zur genauen Unfallursache eingeleitet.

Umweltgefahr gebannt

Besonders besorgniserregend war, dass der LKW Stückgut und Kanister mit Gefahrgut transportierte. Um eine Umweltgefahr abzuwenden, rückte die Feuerwehr mit einem Großaufgebot an und beauftragte ein Spezialunternehmen für die Bergung. Chemiefachberater wurden hinzugezogen, um die Situation unter Kontrolle zu bringen. Die vollständige Freigabe der Strecke ist erst nach Abschluss aller Bergungs- und Reinigungsarbeiten zu erwarten, und wann dies geschehen wird, bleibt vorerst ungewiss.

Der LKW-Unfall ist nicht der einzige Vorfall auf der A45 innerhalb kürzester Zeit. Am selben Tag kam es gegen 13:30 Uhr zu einem weiteren Unfall in der Nähe des Autobahnkreuzes Castrop-Rauxel. Laut Der Westen waren dabei drei LKW beteiligt, jedoch kein PKW, obwohl zunächst davon ausgegangen wurde, dass ein PKW eingeklemmt sei. Auch hier wurden die Fahrer durch den Rettungsdienst gesichtet, aber glücklicherweise blieb auch hier niemand verletzt.

Stau und Umleitung

Der Unfall ereignete sich am Ende eines Staus und führte zu einer Länge von acht Kilometern und einer zusätzlichen Fahrzeit von etwa einer Stunde für die Autofahrer. Maßnahmen wurden ergriffen, um Umweltschäden durch das Auslaufen von Motoröl und anderen Betriebsstoffen zu verhindern. Auch hier bleibt die Dauer der Fahrbahnsperrung unklar, und die Bergungsarbeiten zogen sich bis in den frühen Abend hinein.

Dass solche LKW-Unfälle nicht selten sind, zeigt die Verkehrsunfallstatistik, die regelmäßig von Destatis veröffentlicht wird. Diese Daten dienen nicht nur der Gewinnung von zuverlässigen Informationen über Unfallursachen, sondern auch als Grundlage für politische Entscheidungen im Bereich Verkehrssicherheit und Infrastruktur. Die Erfassung von Unfällen mit gefährlichen Gütern ist dabei von besonderer Bedeutung, um das Risiko für Umwelt und Verkehrsteilnehmer zu minimieren.

Die Situation auf der A45 bleibt angespannt, und Autofahrer sollten sich auf weitere Verzögerungen einstellen, bis die Strecken wieder komplett freigegeben werden können.