Berufsmesse HaBeLox : Schüler entdecken Wege in die Zukunft!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Berufsorientierungsmesse "HaBeLox" in Hagen am 25.11.2025: 1000 Schüler informierten sich über Karrieremöglichkeiten und Praktika.

Berufsorientierungsmesse "HaBeLox" in Hagen am 25.11.2025: 1000 Schüler informierten sich über Karrieremöglichkeiten und Praktika.
Berufsorientierungsmesse "HaBeLox" in Hagen am 25.11.2025: 1000 Schüler informierten sich über Karrieremöglichkeiten und Praktika.

Berufsmesse HaBeLox : Schüler entdecken Wege in die Zukunft!

In Hagen, Beverstedt und Loxstedt fand vor kurzem die sechste Berufsorientierungsmesse „HaBeLox“ statt, die rund 1000 Schüler der Jahrgänge 8 bis 10 anlockte. Diese Messe, die von Schulen der Region organisiert wurde, hatte das Ziel, den Jugendlichen eine klare Orientierung für den Übergang von der Schule in die Berufswelt zu bieten. Laut Weser-Kurier informierten etwa 60 Ausstellende über unterschiedliche Ausbildungswege, Praktika und Berufsperspektiven. Dieser Austausch war besonders wichtig, da die Jugendlichen gezielte Fragen stellen konnten, um mehr über ihre Möglichkeiten zu erfahren.

Die Vielfalt an Berufen, die zur Schau gestellt wurden, reichte von Verwaltungsfachangestellten über den Bundesfreiwilligendienst bis hin zu Tätigkeiten in Kindertagesstätten. Diese Bereiche waren nicht nur interessant, sondern auch relevante Optionen für die Schüler, die sich auf die Fragen ihrer Zukunft konzentrierten. Besonders Neunt- und Zehntklässler nutzten die Gelegenheit, um sich nach den schulischen Voraussetzungen und langfristigen Perspektiven zu erkundigen.

Ein persönlicher Austausch

Ein weiteres Highlight der Messe war die Möglichkeit für die Jugendlichen, Bewerbungsunterlagen bei interessierten Unternehmen einzureichen. Dies stellte einen direkten Kontakt zur Arbeitswelt dar und ermöglichte es ihnen, erste Eindrücke zu sammeln. Wie die Schüler und Aussteller erfreut berichteten, waren sowohl die individuelle Beratung als auch die speziell eingerichteten Sprechzeiten ein großer Erfolg. Materialen und Ausbildungsübersichten über die verschiedenen Berufe wurden bereitgestellt und fanden großen Anklang.

Die positive Resonanz auf das Angebot zeigt, dass solche Veranstaltungen eine wertvolle Unterstützung für junge Menschen darstellen. Die nächste „HaBeLox“ ist bereits für 2027 an der Oberschule Beverstedt geplant, was die Kontinuität dieser wichtigen Berufsorientierungsmesse unterstreicht.

Praktika als Orientierungshilfe

Eine wichtige Ergänzung zur Berufsorientierung sind Praktika. Diese bieten Jugendlichen die Möglichkeit, Berufe und Unternehmen hautnah zu erleben und erste Kontakte zur Arbeitswelt zu knüpfen. Praktika-berufsorientierung stellt fest, dass sie nicht nur Einblicke in Berufsprofile ermöglichen, sondern auch Informationen zu Ausbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten bieten. Außerdem können Unternehmen auf diesem Weg potenzielle Nachwuchskräfte an sich binden und die eigene Wirtschaft erlebbar machen.

Die Erfahrungen aus solchen Praktika helfen den Jugendlichen, informierte Entscheidungen zu treffen und ihren Karriereweg gezielt zu planen. Dafür sind Praktika ein effektives Instrument in der Berufsorientierung, das sowohl Schüler als auch Unternehmen nutzt.

Zur weiteren Unterstützung der Berufsorientierung haben sich zahlreiche Anbieter wie die meineAusbildung! zusammengeschlossen, um Messen zu organisieren und Informationen bereitzustellen. Mit einem neuen Internetauftritt wird zudem die Übersichtlichkeit für Aussteller verbessert und Besuchern die Planung ihres Messebesuchs erleichtert.

Insgesamt zeigt die „HaBeLox“, wie wichtig es ist, jungen Menschen den Zugang zur Berufswelt leicht zu machen. Wenn es um die Zukunft geht, sind solche Veranstaltungen ein echter Gewinn für alle Beteiligten.