Kalbfuß geht neue Wege: Wärmewende mit Tradition in Bad Dürkheim!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Erfahren Sie alles über die traditionsreiche Firma Kalbfuß in Bad Dürkheim und die zukünftigen Entwicklungen der Heizungsbranche.

Erfahren Sie alles über die traditionsreiche Firma Kalbfuß in Bad Dürkheim und die zukünftigen Entwicklungen der Heizungsbranche.
Erfahren Sie alles über die traditionsreiche Firma Kalbfuß in Bad Dürkheim und die zukünftigen Entwicklungen der Heizungsbranche.

Kalbfuß geht neue Wege: Wärmewende mit Tradition in Bad Dürkheim!

In Bad Dürkheim hat die Firma Kalbfuß, ein traditionsreicher Familienbetrieb, ein klares Ziel: „Weg vom Gas“. Seit 75 Jahren besteht das Unternehmen in der Kaiserslauter Straße und wird in der vierten Generation von Thomas Kalbfuß und seiner Familie geleitet. Zusammen mit Tim Pojtinger, Kai Lobback und Lars Leonhardt bietet der Betrieb innovative Lösungen im Heizungsbereich an. Die zentrale Herausforderung liegt darin, die Heizungsbranche in Zeiten des Klimawandels nachhaltig zu transformieren. Viele Umbrüche prägten die Geschichte des Unternehmens, doch die aktuelle Entwicklung hin zu erneuerbaren Energien ist besonders signifikant. Nach langer Dominanz des Gasbrennwertkessels, der einst das Heizungsgeschäft und damit die Geschicke der Firma Kalbfuß lenkte, steht nun die Wärmepumpe im Fokus, wie die Rheinpfalz berichtet.

Um in dieser neuen Welt erfolgreich zu sein, ist die richtige Planung unabdingbar. Der Kauf einer neuen Heizung wird zu einer langfristigen Investition, die gut durchdacht sein sollte. Es ist wichtig, sich von Fachleuten beraten zu lassen, die nicht nur über umfassendes Wissen zu den verschiedenen Heizungsoptionen verfügen, sondern auch die Wirtschaftlichkeit und die geschätzten Kosten im Blick haben. Wer sich mit der Materie auskennt, hat ein gutes Händchen bei der Wahl des passenden Heizungsbauers, wie die Viessmann Seite erklärt.

Die Energiewende im Heizungsmarkt

Die Veränderungen im Heizungssektor sind nicht zuletzt auch von der Klimaneutralität geprägt, die Deutschland bis 2045 erreichen möchte. Diese Ambitionen erfordern eine umfassende Wärmewende. Aktuell heizen rund 50% der Haushalte noch mit fossilen Energieträgern wie Erdgas und Erdöl, wobei 7,9 Millionen Gas-Brennwertkessel in Deutschland in Betrieb sind. In Neubauten ist der Trend hin zu erneuerbaren Energien bereits sichtbar; hier haben Wärmepumpen mit einem Anteil von 56% die Nase vorn. Dies belegt die Statista Statistik eindrucksvoll.

Das geplante Gebäudeenergiegesetz wird ab Mitte 2028 neue Heizungen verpflichten, mindestens 65% mit erneuerbaren Energien zu betreiben. Ab 2045 wird dann nur noch die Nutzung erneuerbarer Energien erlaubt sein. Angesichts dieser zukünftigen Rahmenbedingungen ist es für den Dürkheimer Betrieb Kalbfuß entscheidend, jetzt die Weichen richtig zu stellen. Die Umstellung auf Wärmepumpen ist nicht nur ein Schritt in Richtung Erfüllung von politischen Vorgaben, sondern auch ein Schritt in die Zukunft des Handwerks.

Insgesamt zeigt sich, dass die Märkte im Heizungsbereich wachsenden Anforderungen gegenüberstehen. Besonders die Technologien zur Effizienzsteigerung durch Digitalisierung und Smart-Home-Anwendungen gewinnen zunehmend an Bedeutung. Kalbfuß ist sich dieser Veränderung bewusst und setzt alles daran, sich und seine Kundschaft gut aufzustellen.

Der Dürkheimer Handwerksbetrieb hat ein gutes Gespür dafür, wo die Reise hingeht. Mit einem klaren Fokus auf die Zukunft und den richtigen Partnerschaften wird es ihm gelingen, auch in der neuen Ära der Heiztechnik stark präsent zu bleiben und innovative Lösungen anzubieten. Die Heizungsbranche ist derzeit in Bewegung, und Kalbfuß macht kräftig Gas, um an der Spitze mitzureisen.