Oeventrop feierte königliches Schützenfest trotz Regenchaos!

Oeventrop feierte königliches Schützenfest trotz Regenchaos!
Oeventrop, ein kleiner Ort inmitten des Sauerlandes, hat vom 5. bis 7. Juli 2025 ein lebhaftes Schützenfest gefeiert, das reich an Tradition und Gemeinschaftssinn war. Trotz durchwachsenem Wetter fanden sich zahlreiche Besucher ein, um die Höhen und Tiefen des Festes gemeinsam zu erleben. Das neue Königspaar, Marco und Katharina Stübbecke, sowie das Geckpaar Finn Rüther und Carolin Siepe haben die Feierlichkeiten zum Höhepunkt gebracht. LokalKompass berichtet, dass das Schützenfest traditionsgemäß am Samstag um 15:00 Uhr mit den ersten Böllerschüssen der vereinigten Oeventroper Böllerschützen eröffnet wurde.
Die Schützen der drei Kompanien versammelten sich an ihren jeweiligen Antrittsorten: in Oeventrop am Appelhof, in Glösingen beim amtierenden Königspaar Marc Vollmer und Elena Krestnikova, sowie in Dinschede bei Jubiläumskönig Olaf Hachmann und Jutta Heiers. Um 16:55 Uhr wurde eine Schützenmesse vor der Pfarrkirche zelebriert, musikalisch unterstützt vom Musikverein Hagen. Im Anschluss wurden die besten Schützen mit Medaillen ausgezeichnet: Dirk Büenfeld erhielt Gold, während Dominik Bette und Philipp Schulte jeweils Silber gewannen. Das Fest setzte seinen Verlauf mit einem großen Zapfenstreich auf dem Schützenplatz fort.
Ehrung verdienter Schützen
Am Sonntagmorgen begann die Feier bereits mit einer Toten-Ehrung auf dem Friedhof. Das Wetter zeigte sich zwar trüb, dies trübte jedoch nicht die Stimmung der Anwesenden. In der Schützenhalle fanden weitere Ehrungen für verdiente Schützen statt. Besonders hervorgehoben wurden Bastian Martinschledde, Stefan Becker, Horst Wrede und Ronald Frank, während Werner Becker die Ehrentafel des Kreisschützenbundes überreicht bekam. Und trotz des Nieselregens wurde der Frühschoppen mit Königskonzert zum beliebten Anlaufpunkt.
Ein großer Festumzug startete, etwas früher als geplant, begleitet von mehreren Musikvereinen. Das amtierende Königspaar sowie das Jubiläumskönigspaar präsentierten sich feierlich, und nach dem Umzug folgten die ersten Tänze des neuen Königspaares, Jubiläumspaares und Geckpaares, ebenso wie ein Kindertanz, der Jung und Alt mit einem Lächeln erfüllte.
Traditionelles Vogelschießen
Der Montag, ein wichtiger Tag im Oeventroper Schützenfest-Kalender, war dem traditionellen Vogelschießen gewidmet. Trotz strömenden Regens marschierten die Schützen zur Vogelwiese, wo sich sechs Königsanwärter dem Wettbewerb stellten. Marco Stübbecke sicherte sich schließlich mit dem 134. Schuss die Königswürde, und auch seine Katharina durfte sich als Königin freuen. Finn Rüther, der das Geckpaar darstellt, befreite den Geck aus dem Kugelfang und krönte damit die festlichen Höhepunkte.
Die Feierlichkeiten in der Schützenhalle fanden trotz der widrigen Wetterbedingungen ihren Abschluss mit Königs- und Gecktanz. Bis in die frühen Morgenstunden wurde getanzt und gefeiert, was beweist, dass die Oeventroper herzlich und ausgelassen ihren Traditionen frönen. Oeventrop.de stellt fest, dass die Verwurzelung in der Gemeinschaft und die Liebe zur Tradition auch in Zukunft gesichert sind und die Schützenvereine in Deutschland eine wichtige Rolle im gesellschaftlichen Leben spielen.
Wie ein Blick auf die gesamte Schützenfest-Landschaft zeigt, ist Oeventrop mit seinen Festlichkeiten nicht allein. Alle-Schützenvereine.de berichtet, dass Schützenfeste in Deutschland weit verbreitet sind und jedes Jahr tausende Menschen zusammenbringen, um Tradition und Geselligkeit zu feiern. So haben auch die Oeventroper Schützen allen Grund, stolz auf ihr Fest zu sein.