Achtung: Rückruf von WONDERLASHES Serum wegen gesundheitsschädlichen Inhalts!

Rückruf von WONDERLASHES Wimpernserum: gesundheitsschädlicher Inhaltsstoff entdeckt. Verbraucherwarnung und Entsorgung empfohlen.

Rückruf von WONDERLASHES Wimpernserum: gesundheitsschädlicher Inhaltsstoff entdeckt. Verbraucherwarnung und Entsorgung empfohlen.
Rückruf von WONDERLASHES Wimpernserum: gesundheitsschädlicher Inhaltsstoff entdeckt. Verbraucherwarnung und Entsorgung empfohlen.

Achtung: Rückruf von WONDERLASHES Serum wegen gesundheitsschädlichen Inhalts!

Die Augen auf, liebe Kölnerinnen und Kölner! Aktuell sorgt ein Rückruf des Wimpernserums der Marke WONDERLASHES für Aufregung. Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat einen dringenden Warnhinweis herausgegeben, da das Produkt gesundheitsschädliche Inhaltsstoffe enthält. Merkur berichtet, dass das Serum den Wirkstoff Isopropyl Cloprostenate enthält, welcher in der Kosmetik nicht zulässig ist und als verschreibungspflichtiges Arzneimittel gilt.

Wer von den Betroffenen denkt, das Wimpernserum könnte einfach so weiterverwendet werden, liegt falsch. Das BVL warnt vor ernsthaften gesundheitlichen Risiken, und das Serum entspricht nicht den Anforderungen der EU-Kosmetikverordnung. Mögliche Nebenwirkungen reichen von Augenreizungen bishin zu dauerhaften Schäden an der Iris und den Lidern.

Wichtige Produktinformationen

Das zurückgerufene WONDERLASHES Brauen- und Wimpernserum hat die Chargennummer PSL20170026R / CH 325250 und wurde von der WONDERSTRIPES Cosmetics GmbH produziert. Laut Produktwarnung beträgt der Inhalt 3 Milliliter und die geöffnete Flasche ist 12 Monate haltbar. Besonders bitter: das Serum hat pharmakologische Wirkungen, die bei regelmäßiger Anwendung schwerwiegende Probleme verursachen können.

Risiken und Rückgabe

Die Ruhr24 berichtet weiter, dass zu den möglichen Nebenwirkungen neben dem Brennen und Jucken auch Rötungen und Hyperpigmentierung der Iris zählen können. Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) fordert ein Verbot solcher Inhaltsstoffe in Kosmetika, was die Ernsthaftigkeit des Problems unterstreicht.

Verbraucher werden dringend aufgefordert, das Produkt nicht mehr zu verwenden und zu entsorgen. Ein direkter Rückgabeprozess wurde bisher nicht klar kommuniziert, allerdings wird empfohlen, das Produkt in den Verkaufsstellen zurückzugeben. Wer das Serum noch im Schrank hat, sollte umgehend handeln – da liegt was an!

Händler und Verbraucher, die sich nicht an den Rückruf halten, übernehmen das Risiko für mögliche Schäden, was keinesfalls unterschätzt werden sollte. Seien Sie also vorsichtig und informieren Sie sich rechtzeitig über Rückrufe und Warnungen, etwa via WhatsApp-Abonnement.