Imbisswagen-Feuer bei Kaufland: Feuerwehr kämpft gegen Flammeninferno!

Imbisswagen-Feuer bei Kaufland: Feuerwehr kämpft gegen Flammeninferno!
Am heutigen Morgen des 13. Juli 2025 sorgte ein dramatischer Vorfall auf dem Parkplatz des Kauflands an der Lohauserholzstraße in Hamm für Aufregung. Ein Imbissanhänger geriet in Vollbrand und stand bei Eintreffen der Feuerwehr inmitten meterhoher Flammen. Die Einsatzkräfte wurden um 2:57 Uhr alarmiert und mussten zunächst die heruntergelassene Schranke des Parkplatzes hochbiegen, um Zugang zu erhalten. Die Brandbekämpfung wurde rasch eingeleitet, allerdings zogen sich die Nachlöscharbeiten länger als erwartet, da glühende Reste und versteckte Brandherde gesichert werden mussten, um ein erneutes Aufflammen des Feuers zu verhindern. Wa.de berichtet, dass am Sonntagvormittag neuerlicher Alarm ausgelöst wurde, da sich Glutnester im bereits ausgebrannten Anhänger wieder entzündet hatten. Die Feuerwehr rückte erneut an, um die letzten Überreste des Brandes zu löschen und Teile des Imbisswagens auseinanderzuziehen.
Die Polizei hat den Tatort beschlagnahmt und ermittelt nun zur unklaren Brandursache, die entweder auf einen technischen Defekt oder Brandstiftung zurückgeführt werden könnte. Dieser Vorfall ist nicht der erste seiner Art: In der Nachbarschaft von Rothenburg kam es am 29. Juli 2021 zu einem ähnlichen Ereignis. Hierbei handelte es sich um eine Gasverpuffung in einem Imbisswagen, die zu einem vollständigen Brand führte. Zwei Mitarbeiterinnen des Imbisswagens wurden dabei verletzt; eine von ihnen erlitt sogar lebensbedrohliche Verletzungen.Feuerwehr Rothenburg berichtet von den dramatischen Folgen und der Notwendigkeit, Brandermittlungen einzuleiten.
Brandursachen und Risiken
Brände in Imbisswagen sind häufig auf verschiedene Ursachen zurückzuführen, die von technischen Defekten bis hin zu menschlichem Versagen reichen. Laut der Ursachenstatistik des IFS treten solche Zwischenfälle punktuell auf und das Bewusstsein für Brandschutz in mobilen Küchen sollte sensibilisiert werden. Diese Statistiken helfen, präventive Maßnahmen zu ergreifen, um solche gefährlichen Situationen zu vermeiden und die Sicherheit sowohl für Betreiber als auch für Kunden zu erhöhen.
Das Feuer am Kaufland-Parkplatz hat nicht nur das Imbissgeschäft stark getroffen, sondern auch den benachbarten Bereich beeinträchtigt, da es am selben Tag zu einem Brand im Freizeitbad Maximare kam, welches evakuiert werden musste. Die Umstände beider Brände werden von der Polizei genauestens untersucht, um die nötigen Schritte zu unternehmen und die Sicherheit in der Region zu gewährleisten.