Johannesschule in Bockum-Hövel: Schülerrekord begeistert Eltern!

Johannesschule in Bockum-Hövel: Schülerrekord begeistert Eltern!
Im Stadtbezirk Bockum-Hövel tut sich einiges an den Grundschulen. Aktuell besuchen 1.560 Kinder die örtlichen Bildungseinrichtungen, dabei hat die Johannesschule mit 388 Schülern einen beeindruckenden Zehn-Jahres-Höchststand erreicht. Das berichten die Kollegen von wa.de. Insgesamt unterrichten die Schulen in Hamm im laufenden Schuljahr 2024/25 immerhin 26.079 Schüler, obwohl die Schülerzahl im Vergleich zum Vorjahr um 129 gesunken ist. In den Grundschulen ist jedoch ein interessanter Trend zu beobachten: Währen die Schülerzahlen dort steigen, sieht es in den weiterführenden Schulen eher anders aus. Hier sind rückläufige Trends zu verzeichnen.
Gleichzeitig bleibt die Nachfrage nach schulischen Betreuungsangeboten hoch. Aktuell werden in Hamm bereits 4.257 Schüler im Offenen Ganztag betreut. Ab dem Schuljahr 2026/27 wird aufgrund des bestehenden Rechtsanspruchs auf einen OGS-Platz mit einer weiteren Zunahme gerechnet. Das führt zu spannenden Entwicklungen, denn acht Grundschulen in Hamm, darunter auch die Von-Vincke-Schule, sind bereits für Erweiterungen und Umbauten eingeplant.
Schülerzahlen im Detail
Schule | Hauptschule | Realschule | Gymnasium | Gesamtschule |
---|---|---|---|---|
Freiligrathschule | 11 | 6 | 29 | 0 |
Gebrüder-Grimm-Schule | 3 | 9 | 9 | 27 |
Overbergschule | 0 | 10 | 29 | 20 |
Talschule | 11 | 25 | 6 | 11 |
Von-Vincke-Schule | 3 | 20 | 19 | 14 |
Johannesschule | 24 | 28 | 18 | 23 |
Auch der Migrationshintergrund der Schüler ist ein Thema, das nicht ignoriert werden kann. Stadtweit haben 54% der Schüler einen Migrations- oder Zuwanderungshintergrund, was einen leichten Rückgang im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. In Bockum-Hövel liegen die Talschule (66,9%), Johannesschule (65,7%) und Freiligrathschule (52%) über dem durchschnittlichen Wert, während die Von-Vincke-Schule (40%), Overbergschule (37%) und Grimm-Schule (46,5%) darunter liegen.
Ein Blick auf die Schullandschaft
Die Schullandschaft in Nordrhein-Westfalen zeigt sich ebenfalls dynamisch. Laut Informationen von Statistik NRW gab es im Schuljahr 2024/25 insgesamt 5.407 Schulen. Die Mehrheit dieser Schulen sind allgemeinbildende, wobei Grundschulen den Löwenanteil mit 51,9% ausmachen. Besonders auffällig ist der Rückgang der Hauptschulen um 72,3% und der Förderschulen um 30%. Im Gegensatz dazu haben sich die Gesamtschulen erfreulich entwickelt und verzeichnen einen Anstieg um 48,8%. Diese Entwicklungen geben angenommenen Trends der Schullandschaft enormen Aufschwung und eröffnen Perspektiven.
Für die kommenden Jahre sieht es also spannend aus in Hamm und vor allem in Bockum-Hövel. Das Bildungsangebot wird sich weiter an den Bedarf anpassen müssen und mit Sicherheit gibt es viel zu tun, um die Schulen weiter zu gestalten und den Schülern optimale Bedingungen zu bieten! Lesenswert ist auch der jährliche Bericht des Schulministeriums NRW, der umfassende Einblicke in die aktuelle Situation bietet.