Ladendieb mit Haftbefehl in Hamm gefasst – Parfüm-Diebstahl scheiterte!

Ein 35-jähriger Mann wurde in Hamm wegen Ladendiebstahls festgenommen. Er hatte einen Haftbefehl und konnte keine Geldstrafe zahlen.

Ein 35-jähriger Mann wurde in Hamm wegen Ladendiebstahls festgenommen. Er hatte einen Haftbefehl und konnte keine Geldstrafe zahlen.
Ein 35-jähriger Mann wurde in Hamm wegen Ladendiebstahls festgenommen. Er hatte einen Haftbefehl und konnte keine Geldstrafe zahlen.

Ladendieb mit Haftbefehl in Hamm gefasst – Parfüm-Diebstahl scheiterte!

Am Dienstag, den 12. August 2025, ereignete sich am Westentor in Hamm ein Vorfall, der die Aufmerksamkeit der Polizei auf sich zog. Ein 35-jähriger Mann wurde bei einem Ladendiebstahl in einem Drogeriemarkt erwischt, als er versuchte, einen Parfüm-Flakon zu entwenden. Laut Bild geschah dies gegen 11:50 Uhr, als der Mann den Laden ohne Bezahlung verließ. Eine aufmerksame Mitarbeiterin beobachtete den Diebstahl und handelte sofort.

Die Mitarbeiterin ließ sich nicht unterkriegen und verfolgte den Dieb, während sie parallel die Polizei informierte. Dank ihrer schnellen Reaktion konnte eine Streifenwagenbesatzung den Tatverdächtigen schnell am Westentor aufhalten und kontrollieren. In seiner Jackentasche fanden die Beamten den gestohlenen Parfüm-Flakon, was die Lage nicht gerade besserte für den Mann, der bereits am Hals einen offenen Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Dortmund wegen Diebstahls hatte. Auch die Presseportal meldete diesen Vorfall ausführlich.

Konsequenzen für den Dieb

Die Überprüfung seiner Personalien ergab, dass er die haftbefreiende Geldstrafe nicht aufbringen konnte. So kam es, dass der Mann endgültig in Gewahrsam genommen wurde und in die Justizvollzugsanstalt gebracht wurde. Solche Vorfälle sind leider keine Seltenheit, wie eine aktuelle Studie zeigt.

Immer mehr Menschen stehlen in deutschen Geschäften, und die Statistiken belegen einen besorgniserregenden Anstieg von Ladendiebstählen. Laut einem Bericht von Spiegel wird dies durch steigende Preise und wirtschaftliche Unsicherheiten bedingt. Ein gutes Händchen haben die Diebe dabei offenbar nicht, denn die Polizei ist zunehmend wachsam und reagiert prompt auf Der Idealerweise kommen solche Vorfälle wie am Westentor nicht häufig vor, aber sie sind ein Spiegelbild der aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen.

Sowohl die Mitarbeiter der Geschäfte als auch die Polizei sind gefordert, solche Situationen ernst zu nehmen. Der Vorfall in Hamm mag uns als bedrohlich erscheinen, doch zum Glück gibt es helfende Hände und ein schnelles Eingreifen der Sicherheitskräfte, wie es die Mitarbeiterin des Drogeriemarktes eindrucksvoll demonstrierte.