Elena Miras übernimmt bei RTL+ die Zügel in «Make Love, Fake Love»!

Elena Miras wird neue Hauptfigur in der RTL+-Datingshow „Make Love, Fake Love“. Die Staffel startet bald aus Griechenland.

Elena Miras wird neue Hauptfigur in der RTL+-Datingshow „Make Love, Fake Love“. Die Staffel startet bald aus Griechenland.
Elena Miras wird neue Hauptfigur in der RTL+-Datingshow „Make Love, Fake Love“. Die Staffel startet bald aus Griechenland.

Elena Miras übernimmt bei RTL+ die Zügel in «Make Love, Fake Love»!

Elena Miras ist zurück im Reality-TV und wird die Hauptprotagonistin in der neuen Staffel der beliebten Datingshow „Make Love, Fake Love“ auf RTL+. In einer offiziellen Ankündigung teilte der Sender die aufregenden Neuigkeiten über die 33-Jährige mit, die sich schon einen Namen in der Reality-TV-Welt gemacht hat, beispielsweise durch ihre Teilnahme an „Love Island“ im Jahr 2017, wo sie Mike Heiter traf. Die beiden haben eine Tochter namens Aylen, doch die Beziehung endete schmerzlich, während Heiter mittlerweile plant, seine neue Freundin Leyla Lahouar zu heiraten.

In der neuen Staffel von „Make Love, Fake Love“ wird Miras in einer luxuriösen Villa in Griechenland von flirtwilligen Männern umworben, von denen einige bereits vergeben sind. Die Herausforderung besteht darin, herauszufinden, welcher der Männer tatsächlich auf der Suche nach einer echten Beziehung ist. Ein Preisgeld wartet nur auf denjenigen, der sich als wahrer Single erweist. Miras wird von der Moderatorin Sandra Safiulov unterstützt und ist bekannt dafür, als eine Art Lügen-Detektorin zu agieren, die empfindlich auf Unwahrheiten reagiert. „Make Love, Fake Love“ ist nicht nur ein Format, das um die Liebe dreht, sondern bietet auch den Zuschauern spannende Herausforderungen, um die Ehrlichkeit der Kandidaten zu testen.

Ein neuer Wind im Reality-TV

Reality-TV ist in Deutschland längst zu einem festen Bestandteil des Fernsehens geworden und erfreut sich steigender Beliebtheit. Laut einer Analyse schalteten im Jahr 2023 über ein Drittel der Zuschauer bei Sendern wie RTL, Sat.1 und VOX ein, um diese Formate zu verfolgen. Neben „Make Love, Fake Love“ zählen auch Shows wie „Deutschland sucht den Superstar“ und „Let’s Dance“ zu den Zuschauermagneten.

Elena Miras tritt die Nachfolge von Yeliz Koç, Antonia Hemmer und Karina Wagner an und bringt nicht nur Erfahrung, sondern auch eine klare Vision mit in die Show. Dabei wird sie als stärker, schärfer und selbstbestimmter beschrieben. Die dritte Staffel von „Make Love, Fake Love“ hat bereits über 14 Millionen Abrufe auf RTL+ verzeichnet, was die enorme Popularität des Formats unterstreicht.

Der Show-Verlauf

In der Serie werden die Kandidaten vor verschiedene Herausforderungen gestellt, um den richtigen Partner zu finden. Das Ziel? Einen Partner, der sowohl frei als auch ehrlich ist. Diese Dynamik und der Aspekt des „Bluffens“ machen das Format so spannend, besonders da viele Teilnehmer heimlich in Beziehungen leben. Diese Aspekte sorgen für zusätzlichen Zündstoff und Drama, das bei den Zuschauern gut ankommt. Auch im Sommer 2025 wird die Show „Prominent getrennt“ zurückkehren, was weiteres Potenzial für Aufregung und Unterhaltung bietet.

Die genaue Startzeit der neuen Staffel steht noch nicht fest, aber die Vorfreude auf Elena Miras als neue Single-Dame ist bereits groß. Ob sie ihren Traumpartner finden wird oder ob es zu skandalösen Enthüllungen kommt, bleibt abzuwarten. Eines ist sicher: Die Zuschauer dürfen sich auf jede Menge Spannung freuen!

Für weitere Informationen über Elena Miras und die kommende Staffel von „Make Love, Fake Love“ können die Leser die Berichterstattung auf Radio Herford und HNA verfolgen. Auch auf Statista finden sich interessante Insights zum Thema Reality-TV in Deutschland.