Blitzgefahr in Repperndorf: Hier wird heute kontrolliert!
In Kitzingen kam es am 4.09.2025 zu Geschwindigkeitskontrollen auf der B8 in Repperndorf. Hinweise zu Blitzern und Bußgeldern.

Blitzgefahr in Repperndorf: Hier wird heute kontrolliert!
Der heutige Tag, der 4. September 2025, bringt für Autofahrer in Kitzingen eine erhöhte Aufmerksamkeit mit sich. In der B8, genauer gesagt in Repperndorf, wurde ein mobiler Blitzer gemeldet, der um 16:56 Uhr Aufnahmen von rasenden Fahrzeugen machte. Hier gilt ein Tempolimit von 80 km/h, weshalb es für die Verkehrsteilnehmer umso wichtiger ist, die Geschwindigkeit im Auge zu behalten. Laut news.de aktualisieren sich die Standorte der Messstellen im Laufe des Tages, neue Positionen könnten also hinzukommen oder bestehende geändert werden.
Die Toleranzen bei den mobilen Blitzgeräten sind für viele ein oft diskutiertes Thema. Unter 100 km/h wird ein Wert von 3 km/h abgezogen, wohingegen über 100 km/h 3 % des gemessenen Wertes abgezogen werden. Diese Regelung sorgt dafür, dass nicht jeder Blitzer sofort zu einem Bußgeld führt, doch die Fahrer sollten stets auf der Hut sein, denn die Risiken bei Geschwindigkeitsüberschreitungen sind hoch.
Sicherheitsrisiken und Bußgelder
Wer von einem Blitzer erfasst wird, muss mit empfindlichen Bußgeldern rechnen. Der Bußgeldkatalog nennt bereits ab 21 km/h Überschreitung innerorts 115 Euro und einen Punkt in Flensburg. Die Strafen steigen exponentiell bei stärkerer Überschreitung, was bedeutet, dass Autofahrer bei 31 bis 40 km/h zu 260 Euro Bußgeld und zwei Punkten, und sogar bei 61 bis 70 km/h bis zu 700 Euro und ein dreimonatiges Fahrverbot zahlen müssen.
Außerorts sieht es nicht viel besser aus. Bereits wenn die Geschwindigkeit um 21 bis 25 km/h überschritten wird, werden 100 Euro und ein Punkt fällig. Bei stärkeren Überschreitungen sind sogar Strafen bis zu 700 Euro möglich, wie man im Ratgeber von Anwalt.org nachlesen kann. Besonders zu beachten ist, dass Fahrverbote in der Regel erst bei mehrfachen Vergünstigungen zur Anwendung kommen.
Die verschiedenen Blitzer-Modelle
In Deutschland gibt es eine Vielzahl von Blitzern, die zur Geschwindigkeitsüberwachung eingesetzt werden. Diese reichen von klassischen Verkehrsradaranlagen über Lichtschrankenmessgeräte bis hin zu modernen Videonachfahrsystemen. Ein genaues Verständnis der Blitzerarten kann Autofahrern helfen, sich besser auf die Straßen zu bewegen und mögliche Strafen zu vermeiden. Es ist wichtig, stets vorsichtig zu fahren, insbesondere an Orten, an denen Blitzer häufig gemeldet werden.
Blitzerfotos müssen zudem den Fahrzeugführer eindeutig identifizieren, was bedeutet, dass bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung nicht nur das Fahrzeug, sondern auch der Fahrer in die Verantwortung gezogen werden kann. Umso wichtiger ist es, sich an die Geschwindigkeitslimits zu halten – nicht nur aus Angst vor empfindlichen Strafen, sondern auch zur eigenen Sicherheit und der der anderen Verkehrsteilnehmer.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine vorausschauende Fahrweise und die Einhaltung der Geschwindigkeitslimits ein gutes Händchen erfordern. Wer nicht aufpasst, könnte schnell in die Falle der Blitzanlage tappen. Augen auf im Straßenverkehr!