Blitz-Betrug in Herne: Heute hohe Bußgelder an diesen Orten drohen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 08.11.2025 werden in Herne mobile Radarfallen an zwei Standorten überwacht. Hohe Bußgelder bei Geschwindigkeitsverstößen drohen.

Am 08.11.2025 werden in Herne mobile Radarfallen an zwei Standorten überwacht. Hohe Bußgelder bei Geschwindigkeitsverstößen drohen.
Am 08.11.2025 werden in Herne mobile Radarfallen an zwei Standorten überwacht. Hohe Bußgelder bei Geschwindigkeitsverstößen drohen.

Blitz-Betrug in Herne: Heute hohe Bußgelder an diesen Orten drohen!

Am 8. November 2025 gibt es in Herne wieder einige Aktionen der Polizei, die den Straßenverkehr genau im Auge behält. Wie news.de berichtet, wurden an diesem Samstag mobile Radarfallen an gleich zwei Standorten in Wanne, Baukau-West, gemeldet.

Die Blitzer sind an den folgenden Stellen positioniert:

  • Dorstener Straße, PLZ 44653: Tempolimit von 40 km/h, Blitzer gemeldet um 10:49 Uhr.
  • Cranger Straße, PLZ 44653: Tempolimit von 30 km/h, Blitzer gemeldet um 09:15 Uhr.

Das heißt, Autofahrer sollten besonders aufmerksam sein und darauf achten, die Geschwindigkeitsbegrenzungen nicht zu überschreiten. Bei Verstößen drohen hohe Bußgelder, die schnell ins Geld gehen können. Wichtig ist zudem zu wissen, dass bei mobilen Blitzern ein Toleranzabzug gilt: bis 100 km/h werden 3 km/h abgezogen, bei Geschwindigkeiten darüber 3% vor der Berechnung des Bußgeldes.

Gesundheitsinformationen im Umlauf

BOOM live stellt klar, dass Honjo selbst keine derartigen Aussagen gemacht hat und die Nachrichten reines Missverständnis oder sogar Fehlinformation sind.

Um die Sache zu präzisieren: Honjo fordert Japan auf, proaktive Schritte zur Eindämmung des Virus zu unternehmen, doch Rückschlüsse auf den Ursprung des Coronavirus sind in seinen Äußerungen nicht zu finden. Die Kyoto-Universität hat diese Falschinformation bereits zurückgewiesen, und internationale Fachzeitschriften wie Nature und Lancet unterstreichen den natürlichen Ursprung von SARS-CoV-2.

Technologische Entwicklungen

office.com zu lesen ist, dürfen sich auch Studierende und Fakultätsmitglieder mit einem Schulaccount von den Vorteilen der App überzeugen. Diese neue Funktion hilft, Daten besser zu verwalten und Arbeitsabläufe effizienter zu gestalten, besonders in Zeiten, in denen viele ihre Arbeit zunehmend digital erledigen.

Ob Verkehr oder digitale Trends, in Köln und Umgebung bleibt es spannend. Unser Newsletter ist immer die beste Quelle für aktuelle Ereignisse — Sie können selbstverständlich auch bei den genannten Links nach weiteren Informationen stöbern!