Digitaler Infoabend zur Geburt: Fragen und Antworten für Eltern!

Digitaler Infoabend zur Geburtshilfe am 26. Juni 2025. Themen: Schwangerschaft, Geburt, Stillen. Teilnahme über Instagram.

Digitaler Infoabend zur Geburtshilfe am 26. Juni 2025. Themen: Schwangerschaft, Geburt, Stillen. Teilnahme über Instagram.
Digitaler Infoabend zur Geburtshilfe am 26. Juni 2025. Themen: Schwangerschaft, Geburt, Stillen. Teilnahme über Instagram.

Digitaler Infoabend zur Geburt: Fragen und Antworten für Eltern!

Für alle werdenden Eltern in und um Köln gibt es bald eine hervorragende Gelegenheit, sich über Schwangerschaft, Geburt und die ersten Schritte mit dem Neugeborenen zu informieren. Am Donnerstag, den 26. Juni 2025, findet ein digitaler Infoabend der Geburtshilfe des Marien Hospital Herne statt. Dieser Event beginnt um 18 Uhr und wird live auf dem Instagram-Account @st.elisabethgruppe übertragen. Interessierte können sich über ihr Smartphone oder Tablet zuschalten und Fragen an die Experten richten.

Während des Infoabends werden Themen wie die Anmeldung zur Geburt, Geburtspositionen und Methoden zur Schmerzerleichterung bei der Geburt angesprochen. Die Zuschauer erhalten außerdem Einblicke in den Kreißsaal und das Team der Geburtshilfe, was helfen soll, Unsicherheiten zu klären und das Vertrauen in die bevorstehende Geburt zu stärken, wie Hallo Herne berichtet.

Virtuelle Unterstützung für Eltern

Der digitale Infoabend ist nur eines von vielen Angeboten, die werdenden Müttern und Vätern heutzutage zur Verfügung stehen. In der aktuellen Zeit finden Infoabende für Eltern beispielsweise auch als Online-Kurse statt. Diese werden über Microsoft Teams veranstaltet und sind vollkommen kostenlos. Interessierte können jeden 1. und 3. Dienstag im Monat um 18 Uhr teilnehmen, ohne sich vorher anmelden zu müssen; ein kurzer Klick auf den entsprechenden Link genügt, wie die Uniklinik Düsseldorf informiert.

Die Zeit mit einem Neugeborenen ist oft herausfordernd. Unterstützung und Erfahrungsaustausch sind in dieser Phase besonders wichtig. Die Pandemie hat den sozialen Kontakt zu anderen Eltern erschwert, wodurch Angebote wie Krabbelgruppen abgesagt wurden. Um Eltern eine Plattform für Unterstützung zu bieten, hat das DRK den Elterncampus ins Leben gerufen. Diese virtuelle Plattform ermöglicht den Austausch zwischen Eltern und bietet Live-Kurse zur Wissensvermittlung an.

Eine spannende Zeit erwartet werdende Eltern

Insgesamt zeigt sich, dass in der heutigen Zeit viele digitale Angebote dazu beitragen, werdenden Eltern das Leben ein wenig einfacher zu machen. Sei es durch Online-Infoabende, wie beim Marien Hospital Herne, oder durch die Plattform des DRK, die den Austausch zwischen Eltern fördert – der Informationsbedarf rund um die aufregende Zeit der Schwangerschaft und der ersten Monate mit dem Baby kann auf vielfältige Weise gedeckt werden. Nutzen Sie diese Chancen, um gut informiert in die Elternschaft zu starten!